News
Veranstaltungen
Aktuellster Eintrag:

MeinLand Antragsberatung im Museum Treuchtlingen
VeranstaltungenMeinLand stellt seine Fördermöglichkeiten 2026-27 bei der Kultur macht stark Veranstaltung der Servicestelle Bayern am 30. Juni im Museum Treuchtlingen vor.
FrĂŒhere EintrĂ€ge:

Fachtagung âKulturelle Bildungskooperationen in lĂ€ndlichen RĂ€umenâ
VeranstaltungenDie Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) freut sich, Sie zu der Fachtagung âKulturelle Bildungskooperationen in lĂ€ndlichen RĂ€umenâ am 25. und 26. Juni 2025 im Kulturzentrum Pavillon in Hannover einladen zu können. LĂ€ndlicheâŠ

„Kultur macht stark“ in lĂ€ndlichen RĂ€umen: Potenziale entwickeln, Perspektiven schaffen
VeranstaltungenSehr geehrte Damen und Herren, in wenigen Wochen findet die digitale Infoveranstaltung âKultur macht starkâ in lĂ€ndlichen RĂ€umen: Potenziale entwickeln, Perspektiven schaffen statt. Gerne möchten das Team von "Kultur macht stark" undâŠ

Ein Jahr Projektförderung von 3 OF A KIND
VeranstaltungenAm Montag 28.04. werden ab 15:30 im Kulturhaus Peter Edel in WeiĂensee in 3h Programm 100 Filme prĂ€sentiert. Es gibt insgesamt drei Blöcke je eine Stunde Programm.

Fachkonferenz MĂŒnchen: Spielend Demokratie lernen
VeranstaltungenKreativ, zeitsparend oder gefĂ€hrlich? Wie kann Kulturelle Bildung KĂŒnstliche Intelligenz (KI) nutzen, ohne kreative Entscheidungen aus der Hand zu geben â sei es fĂŒr groĂe oder kleine Kulturschaffende? In dieser Online-Reihe können Sie mit unterschiedlichen Anwendungen zu kĂŒnstlerischen Themen experimentieren...

Kunst X Algorithmen: KI als kreatives Tool in der Kulturellen Bildung
VeranstaltungenKreativ, zeitsparend oder gefĂ€hrlich? Wie kann Kulturelle Bildung KĂŒnstliche Intelligenz (KI) nutzen, ohne kreative Entscheidungen aus der Hand zu geben â sei es fĂŒr groĂe oder kleine Kulturschaffende? In dieser Online-Reihe können Sie mit unterschiedlichen Anwendungen zu kĂŒnstlerischen Themen experimentieren...

Fachkonferenz Fakten statt Fakes: Medien- und Demokratiekompetenz stÀrken
VeranstaltungenâWer einmal lĂŒgt, dem glaubt man nichtâŠ?â FrĂŒher ein Sprichwort, heute ein Problem: Falschinformationen dienen oft strategischen, meist antidemokratischen Zielen. Die Fachkonferenz beleuchtet Mechanismen von Desinformationen und entlarvt dahinterstehende Strategien...


IDA-Training âAntisemitismuskritik und Rassismuskritik verbinden â fachliche UnterstĂŒtzung fĂŒr die Bildungsarbeitâ
VeranstaltungenVom 25. bis 26. MĂ€rz findet ein weiteres digitales IDA-Training mit dem Thema âAntisemitismuskritik und Rassismuskritik verbinden â fachliche UnterstĂŒtzung fĂŒr die Bildungsarbeitâ statt. Die Veranstaltung baut auf einem umfangreichen Kurskonzept auf, das IDA fĂŒr den Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) mit Fokus auf die Jugend(verbands)arbeit erarbeitet hat.

„Kultur macht stark“ in Schule und Ganztag: Partnerschaften und Perspektiven
VeranstaltungenDas Team von âKultur macht starkâ lĂ€dt Sie zur digitalen Infoveranstaltung âKultur macht stark in Schule und Ganztag: Partnerschaften und Perspektivenâ am 26. September 2024 ein. Von 14 bis 16 Uhr informiert das Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung ĂŒber die Möglichkeiten, die sich Schulen und GanztagstrĂ€gern im Programm âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ bieten.

Stadt â Land â Kultur! Gemeinsam mit âKultur macht starkâ Kulturelle Bildungsangebote in lĂ€ndlichen RĂ€umen gestalten
VeranstaltungenDie Veranstaltung am 16. September 2024 informiert ĂŒber die Förderbedingungen des Bundesprogramms im Allgemeinen und seine Besonderheiten zur UnterstĂŒtzung der kulturellen Bildungsarbeit im lĂ€ndlichen Raum, vermittelt hilfreiche Praxistipps und stellt Beispiele gelungener BĂŒndnisarbeit vor.

Stammtische 2. JahreshÀlfte (digital)
VeranstaltungenMit den regelmĂ€Ăig stattfindenden, einstĂŒndigen Stammtischen wollen wir Projekten einen Raum bieten, sich ĂŒberregional untereinander kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und Highlights oder auch Herausforderungen zu teilen. Gerne beantwortet das MeinLand-Team auch konkrete Fragen, die sich innerhalb der Projektumsetzung, -dokumentation und -abrechnung stellen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

WORKSHOPREIHE IM FABRIKTHEATER MOABIT
Veranstaltungen Das Projekt MOABIT UNITED ist eine Workshopreihe fĂŒr Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahre, die sich fĂŒr Medien, die Veranstaltungsbranche, performative und visuelle KĂŒnste interessieren.Anhand der WORKSHOPS vermitteln wir die verschiedenenâŠ

20 Fristen fĂŒr 25: Alle „Kultur macht stark“ Fristen fĂŒr 2025
VeranstaltungenAm 11.06.2024 in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr findet unter dem Titel "20 Fristen fĂŒr 25" eine digitale Informationsveranstaltung der bundesweiten Beratungs- und Servicestellen âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ statt. Anmeldung bitte bis 10.06.2024 um 12 Uhr unter folgendem Link: https://forms.office.com/e/4fd3uTNY5F ...

Stammtisch April & Mai (digital)
VeranstaltungenMit den regelmĂ€Ăig stattfindenden, einstĂŒndigen Stammtischen wollen wir Projekten einen Raum bieten, sich ĂŒberregional untereinander kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und Highlights oder auch Herausforderungen zu teilen. Gerne beantwortet das MeinLand-Team auch konkrete Fragen, die sich innerhalb der Projektumsetzung, -dokumentation und -abrechnung stellen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Online-Fachkonferenz: Demokratische Kultur
Veranstaltungen14. Mai - 10:00 bis 14:00
Zurzeit erleben wir auf vielen Ebenen emotionale Auseinandersetzungen ĂŒber gesellschaftliche DiversitĂ€t und Meinungsvielfalt. Dabei geht es auch darum, wie wir respektvoll miteinander umgehen können. Dies ist ebenso eine kulturelle Frage. Was braucht es, damit eine Gemeinschaft...

Fachkonferenz Hannover: Kinderschutzkonzepte
Veranstaltungen25. April - 9:30 bis 16:30
Wie lĂ€sst sich der Kinder- und Jugendschutz in lokalen BildungsbĂŒndnissen und âKultur macht starkâ-Projekten verbessern? Die Fachkonferenz gibt einen grundlegenden Ăberblick zu verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt.

MeinLand-PrÀsentation in Bayern
VeranstaltungenUm die Kooperation, Vernetzung und BĂŒndnisbildung zu fördern, lĂ€dt die Beratungsstelle âKultur macht starkâ Bayern zur Info- und Vernetzungsveranstaltung am 23. Oktober in die JugendbildungsstĂ€tte Königsdorf ein. Neben VortrĂ€gen undâŠ

Online-Fachkonferenz âTiktok & Co in der Jugendmediennutzung â (k)ein Problem fĂŒr die postdigitale Kulturelle Bildung?â
Veranstaltungen FĂŒr Kunst und Kultur bietet die digitale Transformation nicht nur vielfĂ€ltige Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch neue Wege, junge Menschen fĂŒr kulturelle Angebote zu begeistern. In den letzten Jahren hat sich eine digitaleâŠ

Infoveranstaltung: Fördermöglichkeiten in der Kulturellen Bildung
VeranstaltungenAm 14.03.2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr findet die erste Fördermittelberatung vom InfoPoint Kulturelle Bildung in diesem Jahr in der gelben Villa / Stiftung Jovita (Wilhelmshöhe 10, 10965 Berlin-Kreuzberg) statt. Die dritte Förderphase vonâŠ

„Kultur macht stark“ schafft Netzwerke
VeranstaltungenDie Beratungsstelle "Kultur macht stark" Baden-WĂŒrttemberg informiert und vernetzt in Kooperation mit dem RegierungsprĂ€sidium Karlsruhe am 21. MĂ€rz von 09:30 bis 16:00 Uhr im Jubez in Karlsruhe. Das Bundesministerium fĂŒr Bildung undâŠ

Netzwerke(n) mit âKultur macht starkâ â So gehtÂŽs!
Veranstaltungen Online-Impulsveranstaltung zum Thema Netzwerkbildung und âpflege Kulturelle Bildung sieht sich sowohl in urbanen RĂ€umen aber besonders im lĂ€ndlichen Raum mit groĂen Herausforderungen konfrontiert. Die Erreichbarkeit von kulturellenâŠ

Fachkonferenz âGemeinsames Erinnernâ
Veranstaltungen am 8. November 2022 Gemeinsames Erinnern. Herausforderungen fĂŒr eine milieuĂŒbergreifende, plurale Erinnerungskultur in der Einwanderungsgesellschaft
Die Fachkonferenz findet mit UnterstĂŒtzung der TĂŒrkischen Gemeinde in DeutschlandâŠ

Frischer Wind! Mit âKultur macht starkâ in die neue Förderphase
Veranstaltungen Informationsveranstaltungen zu allen Förderkonzepten, neuen Antragsmöglichkeiten und Fristen im Rahmen der dritten Förderphase des Bundesförderprogramms âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ Das BundesministeriumâŠ

Hybride Fachkonferenz âKulturelle Bildung und die Woke-Generationâ
VeranstaltungenKulturelle Bildung und die Woke Generation zwischen IdentitÀtspolitik und Gemeinwohlorientierung
am 1. Dezember 2022 Ăber IdentitĂ€tspolitik wird medial und in den sozialen Netzen heiĂ gestritten. Die teilweise emotional gefĂŒhrte DebatteâŠ

Abschlussveranstaltung Zeige Deine Herkunft
VeranstaltungenTermin: 27. August 2022 von 14:00 - 18:00
Ort: ALEX Offener Kanal Berlin, RudolfstraĂe 1-8, 10245 Berlin Herzlich laden wir zum Live-Auftritt und Getting Together ein.Nach 7 Jahren und fast 20 Editionen von Zeige Deine Herkunft möchtenâŠ

13. Berliner Hörspielfestival
VeranstaltungenTermin: 2. September @ 14:00 - 4. September @ 21:00
Ort: Akademie der KĂŒnste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin Der Autor und Produzent Martin Bolik (âOpen Skyâ, Berlinale 2001) bietet mit seinem Radio -und HoÌrspielmobil eine besondereâŠ

Fachkonferenz âStadt-erfahren. Die Erweiterung des Sozialraums als GrenzĂŒberschreitung“ am 07.07.2022
VeranstaltungenTermin: 07.07.2022, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: EineWeltHaus e.V., Schwanthaler Str. 80, 80336 MĂŒnchen SchulausflĂŒge, Klassenfahrten, Urlaubsreisen sind fĂŒr Kinder und Jugendliche aus Risikolagen und in sogenannten Brennpunkt-BezirkenâŠ

NEUER TERMIN – Glaubensvielfalt und Kulturelle Bildung? Werte – Ethik – Transparenz
VeranstaltungenDie Programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung PROQUA âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW lĂ€dt alle Interessierten herzlich ein an der Fachkonferenz am 17.01.2021âŠ

ProjektprĂ€sentation „Mein Land – Meine Zukunft – Sehen, hören und erleben“
VeranstaltungenDie Jugendpflege 4.0 der Stadt Reichelsheim prĂ€sentiert das Projekt âMein Land - Meine Zukunft - Sehen, hören und erlebenâ. Seit 01.02.2021 wird dieses gemeinsam mit den BĂŒndnispartnern Ohinga e.V. und dem NABU Kreisverband Wetterau e.V.âŠ

Fachkonferenz „Nachhaltige Zukunftsgestaltung durch Kooperation“
VeranstaltungenNachhaltige Zukunftsgestaltung durch Kooperation: Umweltbildung und Kulturelle Bildung zusammendenken Kulturelle Bildung befĂ€higt junge Menschen, gestalterisch aktiv zu werden. Umweltbildung wiederum fördert einen verantwortungsbewusstenâŠ

Fachkonferenz „Religion und Kulturelle Bildung? Werte – Ethik – Transparenz“
VeranstaltungenDie Programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung PROQUA âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW lĂ€dt alle Interessierten herzlich ein an der Fachkonferenz am 22.11.2021âŠ

Gute Aussichten! âKultur macht starkâ 2022
VeranstaltungenInformationsveranstaltungen zu letzten Antragsmöglichkeiten und ProjektzeitrĂ€umen im Rahmen der zweiten Förderphase des Bundesförderprogramms âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ Das Bundesministerium fĂŒr Bildung und ForschungâŠ

Fachkonferenz „Erfolgreich verbunden? Potenziale analog-digitaler Vernetzung in lokalen Bildungslandschaften“ am 03.11.2021
VeranstaltungenDie Programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung PROQUA âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW lĂ€dt alle Interessierten herzlich ein zur nĂ€chsten Fachkonferenz am 03.11.2021âŠ


Digitale Informationsveranstaltung Saarland (10.09.2021)
VeranstaltungenAm 10. September 2021 veranstaltet die Servicestelle âKultur macht starkâ Saarland von 11:00 â 12:00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung. Sie erhalten einen Ăberblick ĂŒber das Gesamtprogramm âKultur macht starkâ und anschlieĂendâŠ

PROQUA-Fachkonferenz „Globale Perspektiven in der Kulturellen Bildung“
VeranstaltungenTermin: 05.10.2021, 9:00 - 16:00 Uhr
Ort: Jugendherberge Frankfurt, Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt a. M. KĂŒnste und die Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen Perspektivwechsel. Die internationalen Kontexte von Kunstwerken, Musik,âŠ

Young Images YouTube Workshop
VeranstaltungenIn den Hamburgischen Herbstferien veranstaltet Young Images - Verein fĂŒr Medien und Bildung e.V. einen YouTube-Workshop vom 04.10. â 8.10. 2021 (tĂ€glich 10:00 - 16:00 Uhr). Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie unterâŠ

Online-Fachkonferenz: Access for all!
VeranstaltungenInklusion und digitale Kulturelle Bildung 17.06.2021, 09:30 - 13:45 Uhr Inklusion und Digitalisierung gehören zu den drĂ€ngenden Herausforderungen und Handlungsfeldern in der schulischen und auĂerschulischen Bildungspraxis. In beidenâŠ

Online-Fachkonferenz: Es lebe der Unterschied?!
VeranstaltungenLokal-regionale IdentitÀten und Kulturelle Bildung in lÀndlichen RÀumen
10.06.2021, 09:30 - 13:45 Uhr Der demographische und digitale Wandel fĂŒhrt zu VerĂ€nderungen in lĂ€ndlichen Regionen. Neben strukturellen AusdĂŒnnungen kulturellerâŠ

digitale Infoveranstaltung: mit âKultur macht stark“ in die Ferien (12.05.2021)
VeranstaltungenDie Corona-Pandemie verlangt der Gesellschaft einiges ab, vor allem Kindern und Jugendlichen, denen es schwerfĂ€llt, auf Kontakte zu Gleichaltrigen zu verzichten. Die Akteur*innen im Programm âKultur macht starkâ haben stets kreative LösungenâŠ

Livestream: Programmkonferenz âKultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektivenâ
VeranstaltungenLive und ohne Anmeldung: Am 21. April 2021 findet die digitale Programmkonferenz mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek statt. Der Livestream findet von 11:30 bis 13:30 Uhr mit spannenden Interviews und einer Podiumsdiskussion statt. LivestreamâŠ

Fachkonferenz: Utopia und ich. Potenziale nachhaltiger Zukunftsgestaltung durch baukulturelle Bildung (06.05.2021)
VeranstaltungenDie programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung (PROQUA) âKultur macht starkâ lĂ€dt am 06. Mai 2021 zur Online-Fachkonferenz "Utopia und ich. Potenziale nachhaltiger Zukunftsgestaltung durch baukulturelle Bildung" ein. Das Unmögliche vonâŠ

Programmkonferenz „Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven“ (21.04.2021)
VeranstaltungenWas hat sich bewĂ€hrt? Was ist in der nĂ€chsten Zukunft geplant? Am 21. April 2021 findet die digitale Programmkonferenz mit Bundesministerin Karliczek statt. VortrĂ€ge, Interviews und eine Podiumsdiskussion werden live und ohne Anmeldung gestreamt. NachâŠ

Digitale Informationsveranstaltung Antragstellung (18.03.2021)
VeranstaltungenAm 18. MĂ€rz 2021 veranstaltet die Beratungsstelle "Kultur macht stark" Baden-WĂŒrttemberg von 15:00 â 17:30 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung. Sie erhalten einen Ăberblick ĂŒber das Gesamtprogramm âKultur macht starkâ undâŠ

ProQua Fachkonferenzen (07.10.2020-13.01.2021)
VeranstaltungenDie programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung (PROQUA) âKultur macht starkâ lĂ€dt zu den nachfolgenden Fachkonferenzen ein: âNachhaltigkeit in der Kulturellen Bildung: Upcycling, Lifehacks & Coâ (07.10.2020) Mit Blick aufâŠ

Fördermittel beantragen / Infoveranstaltungen
Allgemein, VeranstaltungenBei der 7. Jurysitzung am 17.09.2020 wurden von der Jury 46 AntrĂ€ge zur Förderung vorgeschlagen. Es können weiterhin in MeinLand jahresĂŒbergreifende AntrĂ€ge fĂŒr die Jahre 2021 und 2022 (möglicher Förderzeitraum: 01.02.2021 bis max. 31.10.2022)âŠ

Digitale Inforeihe: Kultur macht stark im Dialog (21.-25.09.2020)
VeranstaltungenVom 21.09.2020 bis 25.09.2020 veranstalten die Kultur macht stark-Servicestellen aus Baden-WĂŒrttemberg, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt in gemeinsamer Kooperation eine Veranstaltungsreihe. Die Veranstaltungen stehenâŠ

Fachkonferenz: Zur neuen Rolle des Performativen. Das spartenĂŒbergreifende Potenzial der Kulturellen Bildung
VeranstaltungenDie Programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung (PROQUA) âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ der Akademie der Kulturellen Bildung und der Bundesverband Freie Darstellende KĂŒnste laden alle Interessierten herzlich zur FachkonferenzâŠ

Projekt Tunnelblick – Livestream-PrĂ€sentation (18.07.2020)
VeranstaltungenJugendliche aus Berlin, die einander nicht kennen... Sie sind so verschieden, doch etwas verbindet sie: Ihr Blick! Sie haben sich drei Wochen lang mit dem Thema âTunnelblickâ beschĂ€ftigt, das sie durch einer Corona-Brille betrachtet haben.âŠ

Digitale MeinLand-Vorstellung (16.07.2020)
VeranstaltungenAm 16. Juli 2020 stellt die Servicestelle âKultur macht starkâ Bayern von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr per Zoom-Videokonferenz das Bundesförderprogramm âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ vor. Thema wird dabei auch die flexiblereâŠ

3-Tempel-Tag in Minden (23.02.2020 von 10-18 Uhr)
VeranstaltungenMit den Jugendlichen besuchen wir drei GotteshĂ€user verschiedener Religionen als kulturelle Orte in unserer Stadt. Es geht also primĂ€r um deren Ăsthetik, Anschaulichkeit und âBegreifbarâ-keit.

MeinLand-Vorstellung in Karlsruhe (19.03.2020)*entfÀllt
VeranstaltungenAm 19. MĂ€rz 2020 veranstaltet die Servicestelle "Kultur macht stark" in Kooperation mit dem KulturbĂŒro Karlsruhe von 9:30 â 17:00 Uhr einen Infotag in Karlsruhe. Er findet im Ăkumenischen Gemeindezentrum Oberreut, Bernhard-Lichtenberg-StraĂeâŠ

MeinLand-Vorstellung in Berlin (05.03.2020)
VeranstaltungenAm 5. MĂ€rz 2020 veranstaltet der InfoPoint Kulturelle Bildung â Berliner Servicestelle fĂŒr âKultur macht starkâ von 10:00 â 15:00 Uhr einen Fachtag in Berlin. Er findet im JugendKulturZentrum PUMPE, LĂŒtzowstrasse 42, 10785 BerlinâŠ

MeinLand-Vorstellung in Ingolstadt (12.03.2020)*entfÀllt
VeranstaltungenAm 12. MĂ€rz 2020 veranstaltet die Servicestelle "Kultur macht stark" von 10:00 â 16:00 Uhr einen Infotag in Ingolstadt. Er findet im Jugendtrendsportzentrum, ElisabethstraĂe 9b, 85051 Ingolstadt statt. Sie erhalten einen Ăberblick ĂŒberâŠ

MeinLand-Vorstellung in Hamburg (13.02.2020)
VeranstaltungenAm 13. Februar 2020 veranstaltet die Servicestelle "Kultur macht stark" von 10:00 â 15:00 Uhr einen Infotag in Hamburg. Er findet im Jugendkuntshaus Esche, Eschelsweg 4 (Hamburg-Altona) statt. Sie erhalten einen Ăberblick ĂŒber das GesamtprogrammâŠ

MeinLand-Vorstellung in Remscheid (Nordrhein-Westfalen) (20.01.2020)
VeranstaltungenAm 20. Januar 2020 veranstaltet die Servicestelle Kulturelle Bildung Nordrhein-Westfalen von 09:30 - 16:00 Uhr einen Infotag in Remscheid. Er findet in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. (KĂŒppelstein 34,âŠ

MeinLand-Vorstellung in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) (05.11.2019)
VeranstaltungenAm 05. November veranstaltet die Servicestelle Kulturelle Bildung Nordrhein-Westfalen von 09:30 - 16:00 Uhr einen Infotag in Oberhausen. Er findet Zentrum Altenberg in der HansastraĂe 20 statt. Sie erhalten einen Ăberblick ĂŒber das GesamtprogrammâŠ

MeinLand-Vorstellung in Chemnitz (Sachsen) (30.09.2019)
VeranstaltungenAm 30. September veranstaltet die Kontaktstelle Kulturelle Bildung von 17:00 - 19:00 Uhr einen Infoabend in Chemnitz. Er findet in der Neuen SĂ€chsischen Galerie, Moritzstrasse 20, 09111 Chemnitz statt. Sie können sich per Mail an kulturellebildung_chemnitz@yahoo.comâŠ

MeinLand-Veranstaltung am 11. Okt. 2019 (Berlin)
VeranstaltungenAm 11.10.2019 findet die diesjĂ€hrige MeinLand-Veranstaltung in der Werkstatt der Kulturen (Wissmannstr. 32, 12049 Berlin) statt. "Diverse RealitĂ€ten" ist das Thema der Veranstaltung und wird auf verschiedene Arten betrachtet werden. DieâŠ

MeinLand-Vorstellung bei der TG Hessen (19.08.2019)
Veranstaltungen Am 19. August findet von 18:00 â 20:00 Uhr eine Infoveranstaltung zum Förderangebot âMeinLand â Zeit fĂŒr Zukunftâ in den RĂ€umen der TĂŒrkischen Gemeinde Hessen (Eckenheimer Landstr. 93, 60318 Frankfurt/Main) statt. Die InfoveranstaltungâŠ

Fachkonferenz: Kulturelle Bildung in postdigitalen Erlebniswelten (am 02. Dezember 2019) in Berlin
VeranstaltungenDie programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung (PROQUA) âKultur macht starkâ lĂ€dt am 2. Dezember 2019 zur Fachkonferenz "Kulturelle Bildung in postdigitalen Erlebniswelten" ins JugendgĂ€stehaus Hauptbahnhof, Berlin ein. Analoge und digitaleâŠ

Fachkonferenz: LGBTIQ⊠Ăber GeschlechteridentitĂ€ten in der Kulturellen Bildung (am 29. Oktober 2019) in Remscheid
VeranstaltungenDie programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung (PROQUA) âKultur macht starkâ lĂ€dt am 29. Oktober 2019 zur Fachkonferenz "LGBTIQ⊠Ăber GeschlechteridentitĂ€ten in der Kulturellen Bildung" in die Akademie der Kulturellen Bildung des BundesâŠ

Fachkonferenz: Soziale Choreographien. Community dance als neue Methode der Jugendkulturarbeit (am 17. Oktober 2019) in Essen
Veranstaltungen Die programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung (PROQUA) âKultur macht starkâ lĂ€dt am 17.10.2019 zur Fachkonferenz âSoziale Choreographien. Community dance als neue Methode der Jugendkulturarbeitâ ins PACT Zollverein ChoreographischesâŠ

Fachkonferenz: Partizipation und Projektplanung â ein Widerspruch? Offene GestaltungsrĂ€ume in Projekten Kultureller Bildung (am 24. September 2019) in Leipzig
Veranstaltungen Die programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung (PROQUA) âKultur macht starkâ lĂ€dt am 24. September 2019 zur Fachkonferenz âPartizipation und Projektplanung â ein Widerspruch? Offene GestaltungsrĂ€ume in Projekten Kultureller BildungââŠ

Fachkonferenz: âAlle Menschen sind gleich und freiâŠâ Menschenrechte in der Kulturellen Bildung (am 17. September 2019) in Weimar
VeranstaltungenDie programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung (PROQUA) âKultur macht starkâ lĂ€dt am 17. September 2019 zur Fachkonferenz "âAlle Menschen sind gleich und freiâŠâ Menschenrechte in der Kulturellen Bildung" in der EuropĂ€ischen Jugendbilungs-âŠ

Digitale Informationsveranstaltung: MeinLand â Zeit fĂŒr Zukunft (29. Aug. 2019)
VeranstaltungenAm 29.08.2019 ab 15:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr findet die Digitale Infoveranstaltung online statt, dass heiĂt Sie nehmen an der Veranstaltung bequem von Ihrem eigenen PC im BĂŒro oder zu Hause aus teil und erhalten alle relevanten Informationen. MeldenâŠ

MeinLand-Vorstellung in Minden (Nordrhein-Westfalen) (10. Sep. 2019)
VeranstaltungenAm 10. September veranstaltet die Servicestelle Kulturelle Bildung Nordrhein-Westfalen von 09:30 - 16:30 Uhr einen Infotag in Minden. Er findet im Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank in der Salierstr. 40 statt. Sie erhalten einenâŠ

MeinLand-Vorstellung in Mecklenburg-Vorpommern (13. Juni 2019)
VeranstaltungenAm 13. Juni veranstaltet die Servicestelle Kulturelle Bildung Mecklenburg-Vorpommern von 11:00 - 16:00 Uhr einen Infotag in Rostock. Er findet im FRIEDA 23 in der FriedrichstraĂe 23 statt. Sie erhalten einen Ăberblick ĂŒber das GesamtprogrammâŠ

MeinLand-Vorstellung in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) (25. Jun. 2019)
VeranstaltungenAm 25. Juni veranstaltet die Servicestelle Kulturelle Bildung Rheinland-Pfalz von 09:30 - 15:00 Uhr einen Infotag in Ludwigshafen. Er findet im Kulturzentrum dasHaus in der BahnhofstraĂe 30 statt. Sie erhalten einen Ăberblick ĂŒber dasâŠ

MeinLand-Vorstellung in Dreiech (Hessen) (20. Aug. 2019)
VeranstaltungenAm 20. August veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark Hessen von 10:00 - 17:00 Uhr einen Infotag in Dreieich. Er findet im Haus des Lebenslangen Lernens in der Frankfurter Str. 160-166 statt. Sie erhalten einen Ăberblick ĂŒberâŠ

FĂLLT AUS! Fachkonferenz: FĂŒr uns gemacht? Spiel- und Lernorte fĂŒr Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum (am 24. Juni 2019) in Freiburg
Veranstaltungen Diese Veranstaltung fĂ€llt leider aus - aber sie wird nachgeholt. Sobald ein Ersatztermin feststeht, informieren wir Sie dazu im Eventkalender und im Newsfeed. Die programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung (PROQUA) âKulturâŠ

Fachkonferenz: Kulturelle Bildung und DiversitÀt in der Einwanderungsgesellschaft. Perspektiven und Chancen (05. Juni 2019) in Hamburg
Veranstaltungen Die programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung (PROQUA) âKultur macht starkâ lĂ€dt mit UnterstĂŒtzung der Programmpartner Verband deutscher Musikschulen und dem Altonaer Museum, Stiftung Historische Museen Hamburg zur Fachkonferenz âKulturelleâŠ

Fachkonferenz: ErzÀhlen in Bildern. Darstellung von Geschichten durch digital storytelling (28. Mai 2019) in Frankfurt
Veranstaltungen Die programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung (PROQUA) âKultur macht starkâ lĂ€dt mit UnterstĂŒtzung des Deutschen Museumsbundes zur Fachkonferenz âErzĂ€hlen in Bildern. Darstellung von Geschichten durch digital storytellingâ amâŠ

MeinLand-Vorstellung in Bayern (April 2019)
VeranstaltungenAm 11. April veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark Bayern von 09:30 - 17:00 Uhr einen Infotag in Bayreuth. Die TGD und weitere VerbĂ€nde stellen Ihre Förderprogramme vor. Das Programm des Info-Tages können Sie hier einnsehen. AnmeldungenâŠ

MeinLand-Vorstellung in Brandenburg (April 2019)
VeranstaltungenAm 04. April veranstaltet die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg von 10:00 bis 14:00 Uhr einen Infotag in Oranienburg. Die TGD stellt dabei das Förderangebot von "MeinLand - Zeit fĂŒr Zukunft" vor. Das Programm des Info-Tages könnenâŠ

MeinLand-Vorstellung in Brandenburg (MĂ€rz 2019)
VeranstaltungenAm 28. MĂ€rz veranstaltet die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg von 10:00 bis 14:00 Uhr einen Infotag in Senftenberg. Die TGD stellt dabei das Förderangebot von "MeinLand - Zeit fĂŒr Zukunft" vor. Das Programm des Info-Tages könnenâŠ

MeinLand-Vorstellung in Bremen (05. Feb. 2019)
VeranstaltungenAm 05. Februar veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark Hamburg von 13:00 - 17:00 Uhr einen Infotag in Bremen. Die TGD und weitere VerbĂ€nde stellen Ihre Förderprogramme vor. Das Programm des Info-Tages können Sie hier einsehen. AnmeldungenâŠ

MeinLand-Vorstellung in Hamburg (30. Jan. 2019)
VeranstaltungenAm 30. Januar veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark Hamburg von 10:00 - 15:00 Uhr einen Infotag in Hamburg-Altona. Die TGD und weitere VerbĂ€nde stellen Ihre Förderprogramme vor. Das Programm des Info-Tages können Sie hierâŠ

MeinLand-Vorstellung in Schleswig-Holstein (31. Jan. 2019)
VeranstaltungenAm 31. Januar veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark Schleswig-Holstein von 11:00 - 16:00 Uhr einen Infotag in Rendsburg. Die TGD und weitere VerbĂ€nde stellen Ihre Förderprogramme vor. Das Programm des Info-Tages können SieâŠ

MeinLand-Vorstellung in Baden-WĂŒrtemberg
VeranstaltungenAm 21. Februar veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark Baden-WĂŒrttemberg von 09:00 - 17:00 Uhr einen Infotag in Konstanz. Die TGD und weitere VerbĂ€nde stellen Ihre Förderprogramme vor. Das Programm des Info-Tages können Sie hierâŠ

Fachkonferenzen in Berlin und Erfurt
VeranstaltungenDie programmbegleitende QualitĂ€tsentwicklung PROQUA âKultur macht starkâ der Akademie der Kulturellen Bildung lĂ€dt alle Interessierten zu zwei interessanten Veranstaltungen zum Ausklang des Jahres nach Berlin und Erfurt ein:
FachkonferenzâŠ

MeinLand-Vorstellung in Hamburg
VeranstaltungenAm 30. Januar veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr einen Infotag in Hamburg. Die TGD und weitere VerbĂ€nde stellen ihre Förderprogramme vor. AuĂerdem berichten erfolgreiche BĂŒndnisse ĂŒber ihre ArbeitâŠ

MeinLand-Vorstellung in LĂŒdenscheid
Veranstaltungen Am 14. November von 09:30 Uhr â 16:00 Uhr veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark NRW einen Infotag in LĂŒdenscheid. Die TGD und weitere VerbĂ€nde (BorromĂ€usverein e.V., Deutscher Bibliotheksverband e.V.) stellen ihre FörderprogrammeâŠ

MeinLand-Vorstellung in Köln
VeranstaltungenAm 13. November von 09:30 Uhr - 16:00 Uhr veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark NRW einen Infotag in Köln. Die TGD und vier weitere VerbĂ€nde (Deutscher BĂŒhnenverein, Bundesverband Jugend und Film e.V., Stiftung Digitale SpielekulturâŠ

Infotage âKultur macht starkâ im MĂ€rz und April
VeranstaltungenIm MĂ€rz und April veranstaltet das Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF) vier Infotage, um BĂŒndnispartner und Multiplikator*innen zu mobilisieren und Einblick in das Programm zu geben. Die TĂŒrkische Gemeinde in Deutschland ist mit ihrem Programm MeinLand â Zeit fĂŒr Zukunft in NĂŒrnberg vor Ort.
Allgemein
Aktuellster Eintrag:

âKultur macht stark IIIâ-Finanzierung fĂŒr 2026/2027 sichern
AllgemeinDie TGD und weitere 26 Programmpartner â VerbĂ€nde und Initiativen â dieses wirksamen Bildungsprogramms fordern die WeiterfĂŒhrung des Programms wie förderrechtlich geplant bis 2027. Daher muss âKultur macht starkâ im Bundeshaushalt 2025 und mit den entsprechenden VerpflichtungsermĂ€chtigungen fĂŒr die Jahre 2026/2027 vollstĂ€ndig verankert werdenâŠ
FrĂŒhere EintrĂ€ge:

Evaluation âKultur macht starkâ: Online-Befragung der BĂŒndnisse
AllgemeinDas Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF) hat die InterVal GmbH damit beauftragt, das Förderprogramm âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ zu evaluieren. Wir wĂŒrden uns freuen, wenn Sie sich bis zum 30.06.2024 beteiligen wĂŒrden.

Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter*in Administration (50%)
AllgemeinWir suchen im Rahmen des Bundesprogramms âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ fĂŒr das Programm âMeinLand â Zeit fĂŒr Zukunftâ der TĂŒrkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) ab sofort eine*n Projektmitarbeiter*in fĂŒr den Bereich der Administration.

âKultur macht starkâ â Bilanz der zweiten Förderphase
AllgemeinSeit dem Start von âKultur macht starkâ wird das Programm begleitend evaluiert. Nun liegt der Abschlussbericht fĂŒr die zweite Förderphase vor. Die Erfolge sind auf vielen Ebenen zu verzeichnen. FĂŒr die zweite Förderphase von âKulturâŠ

Programm 2024 der Akademie der Kulturellen Bildung erschienen â mehr als 160 Fort- und Weiterbildungen
AllgemeinDie Akademie der Kulturellen Bildung hat ihr Kursprogramm fĂŒr 2024 veröffentlicht. Ăber 160 Fort- und Weiterbildungen aus allen Feldern der Kulturellen Bildung warten darauf, entdeckt, gebucht und besucht zu werden. Die Kurse der AkademieâŠ

29 BĂŒndnisse fĂŒr Bildung zur Förderung vorgeschlagen
AllgemeinAm 31.05.2023 hat die unabhĂ€ngige Jury es sich wieder nicht leicht gemacht und aus den zahlreich eingereichten AntrĂ€gen die spannendsten ausgewĂ€hlt. 29 BĂŒndnisse fĂŒr Bildung starten in KĂŒrze in 14 BundeslĂ€ndern und werden MedienwerkstĂ€ttenâŠ

38 BĂŒndnisse fĂŒr Bildung zur Förderung vorgeschlagen
AllgemeinEine unabhĂ€ngige Jury hat es sich nicht leicht gemacht und aus den zahlreich eingereichten AntrĂ€gen die spannendsten ausgewĂ€hlt. 38 BĂŒndnisse fĂŒr Bildung starten in KĂŒrze in 13 BundeslĂ€ndern und werden MedienwerkstĂ€tten mit JugendlichenâŠ

Daddelst du noch oder filmst du schon?
AllgemeinMittlerweile erhalten 174 BĂŒndnisse in ganz Deutschland Förderungen ĂŒber MeinLand â Zeit fĂŒr Zukunft II (2018 â 22). Seit 2020 ist das BĂŒndnis des Filmmuseum Potsdam aktiv dabei. Anbei ein kurzer Bericht ĂŒber deren Projekt âMediaâŠ

TGD Programmpartner in Kultur macht stark III (2023 â 2027)
AllgemeinEine unabhĂ€ngige Jury aus Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der kulturellen Bildung hat die Programmpartner fĂŒr die dritte Phase von âKultur macht starkâ (2023â2027) ausgewĂ€hlt. Und die TGD ist zum dritten Mal wiederâŠ

FörderantrÀge 2022
AllgemeinIn MeinLand â Zeit fĂŒr Zukunft können Sie noch in insgesamt neun BundeslĂ€ndern AntrĂ€ge stellen. Wir freuen uns ĂŒber AntrĂ€ge aus Baden-WĂŒrttemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland, ThĂŒringen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, BremenâŠ

Neuer âKultur macht starkâ-Kurzfilm
AllgemeinMit dem Ziel, lokale und auĂerschulische kulturelle Bildungsangebote fĂŒr benachteiligte Kinder und Jugendliche anzubieten, schlieĂen sich im Rahmen von âKultur macht starkâ verschiedene Akteure der Kultur-, Bildungs- und JugendarbeitâŠ

[Stelle besetzt] Stellenausschreibung Projektmitarbeiter*in Administration
AllgemeinSehr geehrte Damen und Herren,
wir bedanken uns bei allem Interessent*innen und Bewerber*innen. Die Stelle ist ab dem 15.07.2021 vergeben. Weitere Bewerbungen können daher leider keine BerĂŒcksichtigung mehr finden.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
IhrâŠ

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: Dritte Förderphase 2023 bis 2027 geplant
AllgemeinDas erfolgreiche Förderprogramm âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ wird verlĂ€ngert und ab 2023 in einer dritten Förderphase fortgefĂŒhrt. Diese erfreuliche Nachricht verkĂŒndete Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bei derâŠ

Förderungen mit Themenschwerpunkt âSelbstorganisation und Empowermentâ / KĂŒnste öffnen Welten
AllgemeinNicht nur in âMeinLand â Zeit fĂŒr Zukunftâ können AntrĂ€ge fĂŒr Medienprojekte mit Kindern und Jugendliche gestellt werden. Auch andere Programmpartner vergeben im Rahmen des Förderprogramms âKultur macht starkâ Mittel fĂŒr innovativeâŠ

Politischer Beschluss zur Fortsetzung von âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ gefordert
AllgemeinPressemitteilung vom 25.03.2021 Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern: Die TĂŒrkische Gemeinde in Deutschland fordert einen politischen Beschluss zur Fortsetzung des Bundesprogramms âKultur macht stark. BĂŒndnisseâŠ


Förderungen auch fĂŒr digitale Projekte möglich / Jugend ins Zentrum!
AllgemeinNicht nur in âMeinLand â Zeit fĂŒr Zukunftâ können AntrĂ€ge fĂŒr kulturelle Bildungsprojekte mit Kindern und Jugendliche beantragt werden. Auch andere Programmpartner vergeben im Rahmen des Förderprogramms âKultur macht starkâ MittelâŠ

Förderungen ab dem Vorschulalter / KĂŒnste öffnen Welten
AllgemeinNicht nur in "MeinLand - Zeit fĂŒr Zukunft" können AntrĂ€ge fĂŒr Medienprojekte mit Kindern und Jugendliche beantragt werden. Auch andere Programmpartner vergeben im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark" Mittel fĂŒr innovative Projektideen!âŠ

Fördermittel beantragen / Infoveranstaltungen
AllgemeinFalls Sie Fördermittel beantragen möchten, haben Sie vor Ende der nĂ€chsten Ausschreibungsfrist (10.08.) noch eine letzte Chance in einer Videokonferenz Fragen zur Antragstellung mit uns direkt zu besprechen. Informieren Sie sich, wenn SieâŠ

Zauberkoch-Hörspiele im Spezial mit Making-Of
AllgemeinâDas Paradies ist da wo du bist IIâ heiĂt das Projekt, das von der DAA Deutsche-Angestellten-Akademie GmbH, der Stadtjugendpflege Goslar sowie der Kreisjugendpflege des Landkreises Goslar umgesetzt wird. Aus dem Integrations-HörspielprojektâŠ

Neue Telefon- & Faxnummern
AllgemeinAufgrund einer Umstellung der Telefonanlage gibt es in der Berliner GeschÀftsstelle der TGD seit dem 21.04.2020 neue Telefonnummern.

Coronadance
Allgemein"Where do you live?" heiĂt das Projekt, das vom Kinder- und Jugendbauernhof Nickern e.V., dem Kulturladen Dresden e.V. sowie dem Quartiersmanagement Prohlis seit August 2019 umgesetzt wird. Jugendliche prĂ€sentieren dabei filmisch ihre Umwelt.âŠ

Positive Bilanzen in âKultur macht starkâ
AllgemeinMit dem Programm "Kultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildung" stellt das BMBF fĂŒr den Förderzeitraum 2018 bis 2022 insgesamt 250 Millionen Euro zur VerfĂŒgung, mit denen 29 bundesweit tĂ€tige Programmpartner lokale BĂŒndnisse bei der UmsetzungâŠ

Keine telefonischen Sprechzeiten
AllgemeinSehr geehrte Damen und Herren, seit dem 09.03.2020 ist unser BĂŒro aufgrund von VorsichtsmaĂnahmen wegen COVID-19 (Coronavirus) nur stark eingeschrĂ€nkt besetzt, aus diesem Grund entfallen unsere telefonischen Sprechzeiten. Ab welchem ZeitpunktâŠ

MeinLand-Vorstellung auf der Website des BMBF
AllgemeinLiebe, Heimat, Zukunft - einen kleinen Einblick in unser Förderangebot von MeinLand- Zeit fĂŒr Zukunft gibt es aktuell auf der Website von Kultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildung des Bundesministeriums fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF).âŠ

Stellenausschreibung: Projektkoordinator*in
AllgemeinGesucht wird ab dem 01.01.2019 einen/e Projektkoordinator*in im Rahmen des Bundesprogrammes âKultur macht stark. BĂŒndnisse fĂŒr Bildungâ fĂŒr das Projekt âMeinLand â Zeit fĂŒr Zukunftâ der TĂŒrkischen Gemeinde in Deutschland (TGD).

Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter*in Administration
AllgemeinFĂŒr die UnterstĂŒtzung in der administrativen Umsetzung des Programms suchen wir eine/n engagierte/n Mitarbeiter*in, der/die in Zusammenarbeit mit dem Projektteam das Antrags-, Bewilligungs- und Nachweisverfahren mit den lokalen BĂŒndnissen und dem BMBF administriert.

âTeilhabe. Versprechen?!â: Schriftenreihe zu kultureller Bildung veröffentlicht
AllgemeinDie Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. veröffentlicht regelmĂ€Ăig eine Schriftenreihe zu kulturellen Bildung, in der es primĂ€r um die Verbindung von theoretischen AnsĂ€tzen und der praktischen Arbeit vor Ort geht.âŠ