News
Veranstaltungen
Aktuellster Eintrag:

Ein Jahr Projektförderung von 3 OF A KIND
VeranstaltungenAm Montag 28.04. werden ab 15:30 im Kulturhaus Peter Edel in Weißensee in 3h Programm 100 Filme präsentiert. Es gibt insgesamt drei Blöcke je eine Stunde Programm.
Frühere Einträge:

Fachkonferenz München: Spielend Demokratie lernen
VeranstaltungenKreativ, zeitsparend oder gefährlich? Wie kann Kulturelle Bildung Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, ohne kreative Entscheidungen aus der Hand zu geben – sei es für große oder kleine Kulturschaffende? In dieser Online-Reihe können Sie mit unterschiedlichen Anwendungen zu künstlerischen Themen experimentieren...

Kunst X Algorithmen: KI als kreatives Tool in der Kulturellen Bildung
VeranstaltungenKreativ, zeitsparend oder gefährlich? Wie kann Kulturelle Bildung Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, ohne kreative Entscheidungen aus der Hand zu geben – sei es für große oder kleine Kulturschaffende? In dieser Online-Reihe können Sie mit unterschiedlichen Anwendungen zu künstlerischen Themen experimentieren...

Fachkonferenz Fakten statt Fakes: Medien- und Demokratiekompetenz stärken
Veranstaltungen„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht…?“ Früher ein Sprichwort, heute ein Problem: Falschinformationen dienen oft strategischen, meist antidemokratischen Zielen. Die Fachkonferenz beleuchtet Mechanismen von Desinformationen und entlarvt dahinterstehende Strategien...


IDA-Training „Antisemitismuskritik und Rassismuskritik verbinden – fachliche Unterstützung für die Bildungsarbeit”
VeranstaltungenVom 25. bis 26. März findet ein weiteres digitales IDA-Training mit dem Thema „Antisemitismuskritik und Rassismuskritik verbinden – fachliche Unterstützung für die Bildungsarbeit“ statt. Die Veranstaltung baut auf einem umfangreichen Kurskonzept auf, das IDA für den Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) mit Fokus auf die Jugend(verbands)arbeit erarbeitet hat.

„Kultur macht stark“ in Schule und Ganztag: Partnerschaften und Perspektiven
VeranstaltungenDas Team von „Kultur macht stark“ lädt Sie zur digitalen Infoveranstaltung „Kultur macht stark in Schule und Ganztag: Partnerschaften und Perspektiven“ am 26. September 2024 ein. Von 14 bis 16 Uhr informiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung über die Möglichkeiten, die sich Schulen und Ganztagsträgern im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bieten.

Stadt – Land – Kultur! Gemeinsam mit „Kultur macht stark“ Kulturelle Bildungsangebote in ländlichen Räumen gestalten
VeranstaltungenDie Veranstaltung am 16. September 2024 informiert über die Förderbedingungen des Bundesprogramms im Allgemeinen und seine Besonderheiten zur Unterstützung der kulturellen Bildungsarbeit im ländlichen Raum, vermittelt hilfreiche Praxistipps und stellt Beispiele gelungener Bündnisarbeit vor.

Stammtische 2. Jahreshälfte (digital)
VeranstaltungenMit den regelmäßig stattfindenden, einstündigen Stammtischen wollen wir Projekten einen Raum bieten, sich überregional untereinander kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und Highlights oder auch Herausforderungen zu teilen. Gerne beantwortet das MeinLand-Team auch konkrete Fragen, die sich innerhalb der Projektumsetzung, -dokumentation und -abrechnung stellen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

WORKSHOPREIHE IM FABRIKTHEATER MOABIT
Veranstaltungen Das Projekt MOABIT UNITED ist eine Workshopreihe für Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahre, die sich für Medien, die Veranstaltungsbranche, performative und visuelle Künste interessieren.Anhand der WORKSHOPS vermitteln wir die verschiedenen…

20 Fristen für 25: Alle „Kultur macht stark“ Fristen für 2025
VeranstaltungenAm 11.06.2024 in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr findet unter dem Titel "20 Fristen für 25" eine digitale Informationsveranstaltung der bundesweiten Beratungs- und Servicestellen „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ statt. Anmeldung bitte bis 10.06.2024 um 12 Uhr unter folgendem Link: https://forms.office.com/e/4fd3uTNY5F ...

Stammtisch April & Mai (digital)
VeranstaltungenMit den regelmäßig stattfindenden, einstündigen Stammtischen wollen wir Projekten einen Raum bieten, sich überregional untereinander kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und Highlights oder auch Herausforderungen zu teilen. Gerne beantwortet das MeinLand-Team auch konkrete Fragen, die sich innerhalb der Projektumsetzung, -dokumentation und -abrechnung stellen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Online-Fachkonferenz: Demokratische Kultur
Veranstaltungen14. Mai - 10:00 bis 14:00
Zurzeit erleben wir auf vielen Ebenen emotionale Auseinandersetzungen über gesellschaftliche Diversität und Meinungsvielfalt. Dabei geht es auch darum, wie wir respektvoll miteinander umgehen können. Dies ist ebenso eine kulturelle Frage. Was braucht es, damit eine Gemeinschaft...

Fachkonferenz Hannover: Kinderschutzkonzepte
Veranstaltungen25. April - 9:30 bis 16:30
Wie lässt sich der Kinder- und Jugendschutz in lokalen Bildungsbündnissen und „Kultur macht stark“-Projekten verbessern? Die Fachkonferenz gibt einen grundlegenden Überblick zu verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt.

MeinLand-Präsentation in Bayern
VeranstaltungenUm die Kooperation, Vernetzung und Bündnisbildung zu fördern, lädt die Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Bayern zur Info- und Vernetzungsveranstaltung am 23. Oktober in die Jugendbildungsstätte Königsdorf ein. Neben Vorträgen und…

Online-Fachkonferenz „Tiktok & Co in der Jugendmediennutzung – (k)ein Problem für die postdigitale Kulturelle Bildung?“
Veranstaltungen Für Kunst und Kultur bietet die digitale Transformation nicht nur vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch neue Wege, junge Menschen für kulturelle Angebote zu begeistern. In den letzten Jahren hat sich eine digitale…

Infoveranstaltung: Fördermöglichkeiten in der Kulturellen Bildung
VeranstaltungenAm 14.03.2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr findet die erste Fördermittelberatung vom InfoPoint Kulturelle Bildung in diesem Jahr in der gelben Villa / Stiftung Jovita (Wilhelmshöhe 10, 10965 Berlin-Kreuzberg) statt. Die dritte Förderphase von…

„Kultur macht stark“ schafft Netzwerke
VeranstaltungenDie Beratungsstelle "Kultur macht stark" Baden-Württemberg informiert und vernetzt in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe am 21. März von 09:30 bis 16:00 Uhr im Jubez in Karlsruhe. Das Bundesministerium für Bildung und…

Netzwerke(n) mit „Kultur macht stark“ – So geht´s!
Veranstaltungen Online-Impulsveranstaltung zum Thema Netzwerkbildung und –pflege Kulturelle Bildung sieht sich sowohl in urbanen Räumen aber besonders im ländlichen Raum mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die Erreichbarkeit von kulturellen…

Fachkonferenz „Gemeinsames Erinnern“
Veranstaltungen am 8. November 2022 Gemeinsames Erinnern. Herausforderungen für eine milieuübergreifende, plurale Erinnerungskultur in der Einwanderungsgesellschaft
Die Fachkonferenz findet mit Unterstützung der Türkischen Gemeinde in Deutschland…

Frischer Wind! Mit „Kultur macht stark“ in die neue Förderphase
Veranstaltungen Informationsveranstaltungen zu allen Förderkonzepten, neuen Antragsmöglichkeiten und Fristen im Rahmen der dritten Förderphase des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ Das Bundesministerium…

Hybride Fachkonferenz „Kulturelle Bildung und die Woke-Generation“
VeranstaltungenKulturelle Bildung und die Woke Generation zwischen Identitätspolitik und Gemeinwohlorientierung
am 1. Dezember 2022 Über Identitätspolitik wird medial und in den sozialen Netzen heiß gestritten. Die teilweise emotional geführte Debatte…

Abschlussveranstaltung Zeige Deine Herkunft
VeranstaltungenTermin: 27. August 2022 von 14:00 - 18:00
Ort: ALEX Offener Kanal Berlin, Rudolfstraße 1-8, 10245 Berlin Herzlich laden wir zum Live-Auftritt und Getting Together ein.Nach 7 Jahren und fast 20 Editionen von Zeige Deine Herkunft möchten…

13. Berliner Hörspielfestival
VeranstaltungenTermin: 2. September @ 14:00 - 4. September @ 21:00
Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin Der Autor und Produzent Martin Bolik („Open Sky“, Berlinale 2001) bietet mit seinem Radio -und Hörspielmobil eine besondere…

Fachkonferenz „Stadt-erfahren. Die Erweiterung des Sozialraums als Grenzüberschreitung“ am 07.07.2022
VeranstaltungenTermin: 07.07.2022, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: EineWeltHaus e.V., Schwanthaler Str. 80, 80336 München Schulausflüge, Klassenfahrten, Urlaubsreisen sind für Kinder und Jugendliche aus Risikolagen und in sogenannten Brennpunkt-Bezirken…

NEUER TERMIN – Glaubensvielfalt und Kulturelle Bildung? Werte – Ethik – Transparenz
VeranstaltungenDie Programmbegleitende Qualitätsentwicklung PROQUA „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW lädt alle Interessierten herzlich ein an der Fachkonferenz am 17.01.2021…

Projektpräsentation „Mein Land – Meine Zukunft – Sehen, hören und erleben“
VeranstaltungenDie Jugendpflege 4.0 der Stadt Reichelsheim präsentiert das Projekt „Mein Land - Meine Zukunft - Sehen, hören und erleben“. Seit 01.02.2021 wird dieses gemeinsam mit den Bündnispartnern Ohinga e.V. und dem NABU Kreisverband Wetterau e.V.…

Fachkonferenz „Nachhaltige Zukunftsgestaltung durch Kooperation“
VeranstaltungenNachhaltige Zukunftsgestaltung durch Kooperation: Umweltbildung und Kulturelle Bildung zusammendenken Kulturelle Bildung befähigt junge Menschen, gestalterisch aktiv zu werden. Umweltbildung wiederum fördert einen verantwortungsbewussten…

Fachkonferenz „Religion und Kulturelle Bildung? Werte – Ethik – Transparenz“
VeranstaltungenDie Programmbegleitende Qualitätsentwicklung PROQUA „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW lädt alle Interessierten herzlich ein an der Fachkonferenz am 22.11.2021…

Gute Aussichten! „Kultur macht stark“ 2022
VeranstaltungenInformationsveranstaltungen zu letzten Antragsmöglichkeiten und Projektzeiträumen im Rahmen der zweiten Förderphase des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ Das Bundesministerium für Bildung und Forschung…

Fachkonferenz „Erfolgreich verbunden? Potenziale analog-digitaler Vernetzung in lokalen Bildungslandschaften“ am 03.11.2021
VeranstaltungenDie Programmbegleitende Qualitätsentwicklung PROQUA „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW lädt alle Interessierten herzlich ein zur nächsten Fachkonferenz am 03.11.2021…


Digitale Informationsveranstaltung Saarland (10.09.2021)
VeranstaltungenAm 10. September 2021 veranstaltet die Servicestelle “Kultur macht stark” Saarland von 11:00 – 12:00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung. Sie erhalten einen Überblick über das Gesamtprogramm “Kultur macht stark” und anschließend…

PROQUA-Fachkonferenz „Globale Perspektiven in der Kulturellen Bildung“
VeranstaltungenTermin: 05.10.2021, 9:00 - 16:00 Uhr
Ort: Jugendherberge Frankfurt, Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt a. M. Künste und die Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen Perspektivwechsel. Die internationalen Kontexte von Kunstwerken, Musik,…

Young Images YouTube Workshop
VeranstaltungenIn den Hamburgischen Herbstferien veranstaltet Young Images - Verein für Medien und Bildung e.V. einen YouTube-Workshop vom 04.10. – 8.10. 2021 (täglich 10:00 - 16:00 Uhr). Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie unter…

Online-Fachkonferenz: Access for all!
VeranstaltungenInklusion und digitale Kulturelle Bildung 17.06.2021, 09:30 - 13:45 Uhr Inklusion und Digitalisierung gehören zu den drängenden Herausforderungen und Handlungsfeldern in der schulischen und außerschulischen Bildungspraxis. In beiden…

Online-Fachkonferenz: Es lebe der Unterschied?!
VeranstaltungenLokal-regionale Identitäten und Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen
10.06.2021, 09:30 - 13:45 Uhr Der demographische und digitale Wandel führt zu Veränderungen in ländlichen Regionen. Neben strukturellen Ausdünnungen kultureller…

digitale Infoveranstaltung: mit “Kultur macht stark“ in die Ferien (12.05.2021)
VeranstaltungenDie Corona-Pandemie verlangt der Gesellschaft einiges ab, vor allem Kindern und Jugendlichen, denen es schwerfällt, auf Kontakte zu Gleichaltrigen zu verzichten. Die Akteur*innen im Programm „Kultur macht stark“ haben stets kreative Lösungen…

Livestream: Programmkonferenz „Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven“
VeranstaltungenLive und ohne Anmeldung: Am 21. April 2021 findet die digitale Programmkonferenz mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek statt. Der Livestream findet von 11:30 bis 13:30 Uhr mit spannenden Interviews und einer Podiumsdiskussion statt. Livestream…

Fachkonferenz: Utopia und ich. Potenziale nachhaltiger Zukunftsgestaltung durch baukulturelle Bildung (06.05.2021)
VeranstaltungenDie programmbegleitende Qualitätsentwicklung (PROQUA) „Kultur macht stark” lädt am 06. Mai 2021 zur Online-Fachkonferenz "Utopia und ich. Potenziale nachhaltiger Zukunftsgestaltung durch baukulturelle Bildung" ein. Das Unmögliche von…

Programmkonferenz „Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven“ (21.04.2021)
VeranstaltungenWas hat sich bewährt? Was ist in der nächsten Zukunft geplant? Am 21. April 2021 findet die digitale Programmkonferenz mit Bundesministerin Karliczek statt. Vorträge, Interviews und eine Podiumsdiskussion werden live und ohne Anmeldung gestreamt. Nach…

Digitale Informationsveranstaltung Antragstellung (18.03.2021)
VeranstaltungenAm 18. März 2021 veranstaltet die Beratungsstelle "Kultur macht stark" Baden-Württemberg von 15:00 – 17:30 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung. Sie erhalten einen Überblick über das Gesamtprogramm “Kultur macht stark” und…

ProQua Fachkonferenzen (07.10.2020-13.01.2021)
VeranstaltungenDie programmbegleitende Qualitätsentwicklung (PROQUA) „Kultur macht stark” lädt zu den nachfolgenden Fachkonferenzen ein: “Nachhaltigkeit in der Kulturellen Bildung: Upcycling, Lifehacks & Co” (07.10.2020) Mit Blick auf…

Fördermittel beantragen / Infoveranstaltungen
Allgemein, VeranstaltungenBei der 7. Jurysitzung am 17.09.2020 wurden von der Jury 46 Anträge zur Förderung vorgeschlagen. Es können weiterhin in MeinLand jahresübergreifende Anträge für die Jahre 2021 und 2022 (möglicher Förderzeitraum: 01.02.2021 bis max. 31.10.2022)…

Digitale Inforeihe: Kultur macht stark im Dialog (21.-25.09.2020)
VeranstaltungenVom 21.09.2020 bis 25.09.2020 veranstalten die Kultur macht stark-Servicestellen aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt in gemeinsamer Kooperation eine Veranstaltungsreihe. Die Veranstaltungen stehen…

Fachkonferenz: Zur neuen Rolle des Performativen. Das spartenübergreifende Potenzial der Kulturellen Bildung
VeranstaltungenDie Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (PROQUA) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ der Akademie der Kulturellen Bildung und der Bundesverband Freie Darstellende Künste laden alle Interessierten herzlich zur Fachkonferenz…

Projekt Tunnelblick – Livestream-Präsentation (18.07.2020)
VeranstaltungenJugendliche aus Berlin, die einander nicht kennen... Sie sind so verschieden, doch etwas verbindet sie: Ihr Blick! Sie haben sich drei Wochen lang mit dem Thema „Tunnelblick“ beschäftigt, das sie durch einer Corona-Brille betrachtet haben.…

Digitale MeinLand-Vorstellung (16.07.2020)
VeranstaltungenAm 16. Juli 2020 stellt die Servicestelle „Kultur macht stark“ Bayern von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr per Zoom-Videokonferenz das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vor. Thema wird dabei auch die flexiblere…

3-Tempel-Tag in Minden (23.02.2020 von 10-18 Uhr)
VeranstaltungenMit den Jugendlichen besuchen wir drei Gotteshäuser verschiedener Religionen als kulturelle Orte in unserer Stadt. Es geht also primär um deren Ästhetik, Anschaulichkeit und „Begreifbar“-keit.

MeinLand-Vorstellung in Karlsruhe (19.03.2020)*entfällt
VeranstaltungenAm 19. März 2020 veranstaltet die Servicestelle "Kultur macht stark" in Kooperation mit dem Kulturbüro Karlsruhe von 9:30 – 17:00 Uhr einen Infotag in Karlsruhe. Er findet im Ökumenischen Gemeindezentrum Oberreut, Bernhard-Lichtenberg-Straße…

MeinLand-Vorstellung in Berlin (05.03.2020)
VeranstaltungenAm 5. März 2020 veranstaltet der InfoPoint Kulturelle Bildung – Berliner Servicestelle für „Kultur macht stark“ von 10:00 – 15:00 Uhr einen Fachtag in Berlin. Er findet im JugendKulturZentrum PUMPE, Lützowstrasse 42, 10785 Berlin…

MeinLand-Vorstellung in Ingolstadt (12.03.2020)*entfällt
VeranstaltungenAm 12. März 2020 veranstaltet die Servicestelle "Kultur macht stark" von 10:00 – 16:00 Uhr einen Infotag in Ingolstadt. Er findet im Jugendtrendsportzentrum, Elisabethstraße 9b, 85051 Ingolstadt statt. Sie erhalten einen Überblick über…

MeinLand-Vorstellung in Hamburg (13.02.2020)
VeranstaltungenAm 13. Februar 2020 veranstaltet die Servicestelle "Kultur macht stark" von 10:00 – 15:00 Uhr einen Infotag in Hamburg. Er findet im Jugendkuntshaus Esche, Eschelsweg 4 (Hamburg-Altona) statt. Sie erhalten einen Überblick über das Gesamtprogramm…

MeinLand-Vorstellung in Remscheid (Nordrhein-Westfalen) (20.01.2020)
VeranstaltungenAm 20. Januar 2020 veranstaltet die Servicestelle Kulturelle Bildung Nordrhein-Westfalen von 09:30 - 16:00 Uhr einen Infotag in Remscheid. Er findet in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. (Küppelstein 34,…

MeinLand-Vorstellung in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) (05.11.2019)
VeranstaltungenAm 05. November veranstaltet die Servicestelle Kulturelle Bildung Nordrhein-Westfalen von 09:30 - 16:00 Uhr einen Infotag in Oberhausen. Er findet Zentrum Altenberg in der Hansastraße 20 statt. Sie erhalten einen Überblick über das Gesamtprogramm…

MeinLand-Vorstellung in Chemnitz (Sachsen) (30.09.2019)
VeranstaltungenAm 30. September veranstaltet die Kontaktstelle Kulturelle Bildung von 17:00 - 19:00 Uhr einen Infoabend in Chemnitz. Er findet in der Neuen Sächsischen Galerie, Moritzstrasse 20, 09111 Chemnitz statt. Sie können sich per Mail an kulturellebildung_chemnitz@yahoo.com…

MeinLand-Veranstaltung am 11. Okt. 2019 (Berlin)
VeranstaltungenAm 11.10.2019 findet die diesjährige MeinLand-Veranstaltung in der Werkstatt der Kulturen (Wissmannstr. 32, 12049 Berlin) statt. "Diverse Realitäten" ist das Thema der Veranstaltung und wird auf verschiedene Arten betrachtet werden. Die…

MeinLand-Vorstellung bei der TG Hessen (19.08.2019)
Veranstaltungen Am 19. August findet von 18:00 – 20:00 Uhr eine Infoveranstaltung zum Förderangebot “MeinLand – Zeit für Zukunft” in den Räumen der Türkischen Gemeinde Hessen (Eckenheimer Landstr. 93, 60318 Frankfurt/Main) statt. Die Infoveranstaltung…

Fachkonferenz: Kulturelle Bildung in postdigitalen Erlebniswelten (am 02. Dezember 2019) in Berlin
VeranstaltungenDie programmbegleitende Qualitätsentwicklung (PROQUA) „Kultur macht stark” lädt am 2. Dezember 2019 zur Fachkonferenz "Kulturelle Bildung in postdigitalen Erlebniswelten" ins Jugendgästehaus Hauptbahnhof, Berlin ein. Analoge und digitale…

Fachkonferenz: LGBTIQ… Über Geschlechteridentitäten in der Kulturellen Bildung (am 29. Oktober 2019) in Remscheid
VeranstaltungenDie programmbegleitende Qualitätsentwicklung (PROQUA) „Kultur macht stark” lädt am 29. Oktober 2019 zur Fachkonferenz "LGBTIQ… Über Geschlechteridentitäten in der Kulturellen Bildung" in die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes…

Fachkonferenz: Soziale Choreographien. Community dance als neue Methode der Jugendkulturarbeit (am 17. Oktober 2019) in Essen
Veranstaltungen Die programmbegleitende Qualitätsentwicklung (PROQUA) „Kultur macht stark” lädt am 17.10.2019 zur Fachkonferenz “Soziale Choreographien. Community dance als neue Methode der Jugendkulturarbeit” ins PACT Zollverein Choreographisches…

Fachkonferenz: Partizipation und Projektplanung – ein Widerspruch? Offene Gestaltungsräume in Projekten Kultureller Bildung (am 24. September 2019) in Leipzig
Veranstaltungen Die programmbegleitende Qualitätsentwicklung (PROQUA) „Kultur macht stark” lädt am 24. September 2019 zur Fachkonferenz “Partizipation und Projektplanung – ein Widerspruch? Offene Gestaltungsräume in Projekten Kultureller Bildung”…

Fachkonferenz: ‚Alle Menschen sind gleich und frei…‘ Menschenrechte in der Kulturellen Bildung (am 17. September 2019) in Weimar
VeranstaltungenDie programmbegleitende Qualitätsentwicklung (PROQUA) „Kultur macht stark” lädt am 17. September 2019 zur Fachkonferenz "‚Alle Menschen sind gleich und frei…‘ Menschenrechte in der Kulturellen Bildung" in der Europäischen Jugendbilungs-…

Digitale Informationsveranstaltung: MeinLand – Zeit für Zukunft (29. Aug. 2019)
VeranstaltungenAm 29.08.2019 ab 15:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr findet die Digitale Infoveranstaltung online statt, dass heißt Sie nehmen an der Veranstaltung bequem von Ihrem eigenen PC im Büro oder zu Hause aus teil und erhalten alle relevanten Informationen. Melden…

MeinLand-Vorstellung in Minden (Nordrhein-Westfalen) (10. Sep. 2019)
VeranstaltungenAm 10. September veranstaltet die Servicestelle Kulturelle Bildung Nordrhein-Westfalen von 09:30 - 16:30 Uhr einen Infotag in Minden. Er findet im Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank in der Salierstr. 40 statt. Sie erhalten einen…

MeinLand-Vorstellung in Mecklenburg-Vorpommern (13. Juni 2019)
VeranstaltungenAm 13. Juni veranstaltet die Servicestelle Kulturelle Bildung Mecklenburg-Vorpommern von 11:00 - 16:00 Uhr einen Infotag in Rostock. Er findet im FRIEDA 23 in der Friedrichstraße 23 statt. Sie erhalten einen Überblick über das Gesamtprogramm…

MeinLand-Vorstellung in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) (25. Jun. 2019)
VeranstaltungenAm 25. Juni veranstaltet die Servicestelle Kulturelle Bildung Rheinland-Pfalz von 09:30 - 15:00 Uhr einen Infotag in Ludwigshafen. Er findet im Kulturzentrum dasHaus in der Bahnhofstraße 30 statt. Sie erhalten einen Überblick über das…

MeinLand-Vorstellung in Dreiech (Hessen) (20. Aug. 2019)
VeranstaltungenAm 20. August veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark Hessen von 10:00 - 17:00 Uhr einen Infotag in Dreieich. Er findet im Haus des Lebenslangen Lernens in der Frankfurter Str. 160-166 statt. Sie erhalten einen Überblick über…

FÄLLT AUS! Fachkonferenz: Für uns gemacht? Spiel- und Lernorte für Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum (am 24. Juni 2019) in Freiburg
Veranstaltungen Diese Veranstaltung fällt leider aus - aber sie wird nachgeholt. Sobald ein Ersatztermin feststeht, informieren wir Sie dazu im Eventkalender und im Newsfeed. Die programmbegleitende Qualitätsentwicklung (PROQUA) „Kultur…

Fachkonferenz: Kulturelle Bildung und Diversität in der Einwanderungsgesellschaft. Perspektiven und Chancen (05. Juni 2019) in Hamburg
Veranstaltungen Die programmbegleitende Qualitätsentwicklung (PROQUA) „Kultur macht stark” lädt mit Unterstützung der Programmpartner Verband deutscher Musikschulen und dem Altonaer Museum, Stiftung Historische Museen Hamburg zur Fachkonferenz “Kulturelle…

Fachkonferenz: Erzählen in Bildern. Darstellung von Geschichten durch digital storytelling (28. Mai 2019) in Frankfurt
Veranstaltungen Die programmbegleitende Qualitätsentwicklung (PROQUA) „Kultur macht stark” lädt mit Unterstützung des Deutschen Museumsbundes zur Fachkonferenz “Erzählen in Bildern. Darstellung von Geschichten durch digital storytelling” am…

MeinLand-Vorstellung in Bayern (April 2019)
VeranstaltungenAm 11. April veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark Bayern von 09:30 - 17:00 Uhr einen Infotag in Bayreuth. Die TGD und weitere Verbände stellen Ihre Förderprogramme vor. Das Programm des Info-Tages können Sie hier einnsehen. Anmeldungen…

MeinLand-Vorstellung in Brandenburg (April 2019)
VeranstaltungenAm 04. April veranstaltet die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg von 10:00 bis 14:00 Uhr einen Infotag in Oranienburg. Die TGD stellt dabei das Förderangebot von "MeinLand - Zeit für Zukunft" vor. Das Programm des Info-Tages können…

MeinLand-Vorstellung in Brandenburg (März 2019)
VeranstaltungenAm 28. März veranstaltet die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg von 10:00 bis 14:00 Uhr einen Infotag in Senftenberg. Die TGD stellt dabei das Förderangebot von "MeinLand - Zeit für Zukunft" vor. Das Programm des Info-Tages können…

MeinLand-Vorstellung in Bremen (05. Feb. 2019)
VeranstaltungenAm 05. Februar veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark Hamburg von 13:00 - 17:00 Uhr einen Infotag in Bremen. Die TGD und weitere Verbände stellen Ihre Förderprogramme vor. Das Programm des Info-Tages können Sie hier einsehen. Anmeldungen…

MeinLand-Vorstellung in Hamburg (30. Jan. 2019)
VeranstaltungenAm 30. Januar veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark Hamburg von 10:00 - 15:00 Uhr einen Infotag in Hamburg-Altona. Die TGD und weitere Verbände stellen Ihre Förderprogramme vor. Das Programm des Info-Tages können Sie hier…

MeinLand-Vorstellung in Schleswig-Holstein (31. Jan. 2019)
VeranstaltungenAm 31. Januar veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark Schleswig-Holstein von 11:00 - 16:00 Uhr einen Infotag in Rendsburg. Die TGD und weitere Verbände stellen Ihre Förderprogramme vor. Das Programm des Info-Tages können Sie…

MeinLand-Vorstellung in Baden-Würtemberg
VeranstaltungenAm 21. Februar veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark Baden-Württemberg von 09:00 - 17:00 Uhr einen Infotag in Konstanz. Die TGD und weitere Verbände stellen Ihre Förderprogramme vor. Das Programm des Info-Tages können Sie hier…

Fachkonferenzen in Berlin und Erfurt
VeranstaltungenDie programmbegleitende Qualitätsentwicklung PROQUA „Kultur macht stark“ der Akademie der Kulturellen Bildung lädt alle Interessierten zu zwei interessanten Veranstaltungen zum Ausklang des Jahres nach Berlin und Erfurt ein:
Fachkonferenz…

MeinLand-Vorstellung in Hamburg
VeranstaltungenAm 30. Januar veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr einen Infotag in Hamburg. Die TGD und weitere Verbände stellen ihre Förderprogramme vor. Außerdem berichten erfolgreiche Bündnisse über ihre Arbeit…

MeinLand-Vorstellung in Lüdenscheid
Veranstaltungen Am 14. November von 09:30 Uhr – 16:00 Uhr veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark NRW einen Infotag in Lüdenscheid. Die TGD und weitere Verbände (Borromäusverein e.V., Deutscher Bibliotheksverband e.V.) stellen ihre Förderprogramme…

MeinLand-Vorstellung in Köln
VeranstaltungenAm 13. November von 09:30 Uhr - 16:00 Uhr veranstaltet die Servicestelle Kultur macht stark NRW einen Infotag in Köln. Die TGD und vier weitere Verbände (Deutscher Bühnenverein, Bundesverband Jugend und Film e.V., Stiftung Digitale Spielekultur…

Infotage „Kultur macht stark“ im März und April
VeranstaltungenIm März und April veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vier Infotage, um Bündnispartner und Multiplikator*innen zu mobilisieren und Einblick in das Programm zu geben. Die Türkische Gemeinde in Deutschland ist mit ihrem Programm MeinLand – Zeit für Zukunft in Nürnberg vor Ort.
Allgemein
Aktuellster Eintrag:

„Kultur macht stark III”-Finanzierung für 2026/2027 sichern
AllgemeinDie TGD und weitere 26 Programmpartner – Verbände und Initiativen – dieses wirksamen Bildungsprogramms fordern die Weiterführung des Programms wie förderrechtlich geplant bis 2027. Daher muss „Kultur macht stark” im Bundeshaushalt 2025 und mit den entsprechenden Verpflichtungsermächtigungen für die Jahre 2026/2027 vollständig verankert werden…
Frühere Einträge:

Evaluation „Kultur macht stark“: Online-Befragung der Bündnisse
AllgemeinDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die InterVal GmbH damit beauftragt, das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ zu evaluieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bis zum 30.06.2024 beteiligen würden.

Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter*in Administration (50%)
AllgemeinWir suchen im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ für das Programm „MeinLand – Zeit für Zukunft“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) ab sofort eine*n Projektmitarbeiter*in für den Bereich der Administration.

„Kultur macht stark“ – Bilanz der zweiten Förderphase
AllgemeinSeit dem Start von „Kultur macht stark“ wird das Programm begleitend evaluiert. Nun liegt der Abschlussbericht für die zweite Förderphase vor. Die Erfolge sind auf vielen Ebenen zu verzeichnen. Für die zweite Förderphase von „Kultur…

Programm 2024 der Akademie der Kulturellen Bildung erschienen – mehr als 160 Fort- und Weiterbildungen
AllgemeinDie Akademie der Kulturellen Bildung hat ihr Kursprogramm für 2024 veröffentlicht. Über 160 Fort- und Weiterbildungen aus allen Feldern der Kulturellen Bildung warten darauf, entdeckt, gebucht und besucht zu werden. Die Kurse der Akademie…

29 Bündnisse für Bildung zur Förderung vorgeschlagen
AllgemeinAm 31.05.2023 hat die unabhängige Jury es sich wieder nicht leicht gemacht und aus den zahlreich eingereichten Anträgen die spannendsten ausgewählt. 29 Bündnisse für Bildung starten in Kürze in 14 Bundesländern und werden Medienwerkstätten…

38 Bündnisse für Bildung zur Förderung vorgeschlagen
AllgemeinEine unabhängige Jury hat es sich nicht leicht gemacht und aus den zahlreich eingereichten Anträgen die spannendsten ausgewählt. 38 Bündnisse für Bildung starten in Kürze in 13 Bundesländern und werden Medienwerkstätten mit Jugendlichen…

Daddelst du noch oder filmst du schon?
AllgemeinMittlerweile erhalten 174 Bündnisse in ganz Deutschland Förderungen über MeinLand – Zeit für Zukunft II (2018 – 22). Seit 2020 ist das Bündnis des Filmmuseum Potsdam aktiv dabei. Anbei ein kurzer Bericht über deren Projekt „Media…

TGD Programmpartner in Kultur macht stark III (2023 – 2027)
AllgemeinEine unabhängige Jury aus Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der kulturellen Bildung hat die Programmpartner für die dritte Phase von „Kultur macht stark“ (2023–2027) ausgewählt. Und die TGD ist zum dritten Mal wieder…

Förderanträge 2022
AllgemeinIn MeinLand – Zeit für Zukunft können Sie noch in insgesamt neun Bundesländern Anträge stellen. Wir freuen uns über Anträge aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bremen…

Neuer „Kultur macht stark“-Kurzfilm
AllgemeinMit dem Ziel, lokale und außerschulische kulturelle Bildungsangebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche anzubieten, schließen sich im Rahmen von „Kultur macht stark“ verschiedene Akteure der Kultur-, Bildungs- und Jugendarbeit…

[Stelle besetzt] Stellenausschreibung Projektmitarbeiter*in Administration
AllgemeinSehr geehrte Damen und Herren,
wir bedanken uns bei allem Interessent*innen und Bewerber*innen. Die Stelle ist ab dem 15.07.2021 vergeben. Weitere Bewerbungen können daher leider keine Berücksichtigung mehr finden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr…

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: Dritte Förderphase 2023 bis 2027 geplant
AllgemeinDas erfolgreiche Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ wird verlängert und ab 2023 in einer dritten Förderphase fortgeführt. Diese erfreuliche Nachricht verkündete Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bei der…

Förderungen mit Themenschwerpunkt „Selbstorganisation und Empowerment“ / Künste öffnen Welten
AllgemeinNicht nur in “MeinLand – Zeit für Zukunft” können Anträge für Medienprojekte mit Kindern und Jugendliche gestellt werden. Auch andere Programmpartner vergeben im Rahmen des Förderprogramms “Kultur macht stark” Mittel für innovative…

Politischer Beschluss zur Fortsetzung von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gefordert
AllgemeinPressemitteilung vom 25.03.2021 Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern: Die Türkische Gemeinde in Deutschland fordert einen politischen Beschluss zur Fortsetzung des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse…


Förderungen auch für digitale Projekte möglich / Jugend ins Zentrum!
AllgemeinNicht nur in “MeinLand – Zeit für Zukunft” können Anträge für kulturelle Bildungsprojekte mit Kindern und Jugendliche beantragt werden. Auch andere Programmpartner vergeben im Rahmen des Förderprogramms “Kultur macht stark” Mittel…

Förderungen ab dem Vorschulalter / Künste öffnen Welten
AllgemeinNicht nur in "MeinLand - Zeit für Zukunft" können Anträge für Medienprojekte mit Kindern und Jugendliche beantragt werden. Auch andere Programmpartner vergeben im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark" Mittel für innovative Projektideen!…

Fördermittel beantragen / Infoveranstaltungen
AllgemeinFalls Sie Fördermittel beantragen möchten, haben Sie vor Ende der nächsten Ausschreibungsfrist (10.08.) noch eine letzte Chance in einer Videokonferenz Fragen zur Antragstellung mit uns direkt zu besprechen. Informieren Sie sich, wenn Sie…

Zauberkoch-Hörspiele im Spezial mit Making-Of
Allgemein“Das Paradies ist da wo du bist II“ heißt das Projekt, das von der DAA Deutsche-Angestellten-Akademie GmbH, der Stadtjugendpflege Goslar sowie der Kreisjugendpflege des Landkreises Goslar umgesetzt wird. Aus dem Integrations-Hörspielprojekt…

Neue Telefon- & Faxnummern
AllgemeinAufgrund einer Umstellung der Telefonanlage gibt es in der Berliner Geschäftsstelle der TGD seit dem 21.04.2020 neue Telefonnummern.

Coronadance
Allgemein"Where do you live?" heißt das Projekt, das vom Kinder- und Jugendbauernhof Nickern e.V., dem Kulturladen Dresden e.V. sowie dem Quartiersmanagement Prohlis seit August 2019 umgesetzt wird. Jugendliche präsentieren dabei filmisch ihre Umwelt.…

Positive Bilanzen in „Kultur macht stark“
AllgemeinMit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" stellt das BMBF für den Förderzeitraum 2018 bis 2022 insgesamt 250 Millionen Euro zur Verfügung, mit denen 29 bundesweit tätige Programmpartner lokale Bündnisse bei der Umsetzung…

Keine telefonischen Sprechzeiten
AllgemeinSehr geehrte Damen und Herren, seit dem 09.03.2020 ist unser Büro aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen wegen COVID-19 (Coronavirus) nur stark eingeschränkt besetzt, aus diesem Grund entfallen unsere telefonischen Sprechzeiten. Ab welchem Zeitpunkt…

MeinLand-Vorstellung auf der Website des BMBF
AllgemeinLiebe, Heimat, Zukunft - einen kleinen Einblick in unser Förderangebot von MeinLand- Zeit für Zukunft gibt es aktuell auf der Website von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).…

Stellenausschreibung: Projektkoordinator*in
AllgemeinGesucht wird ab dem 01.01.2019 einen/e Projektkoordinator*in im Rahmen des Bundesprogrammes „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ für das Projekt „MeinLand – Zeit für Zukunft“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD).

Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter*in Administration
AllgemeinFür die Unterstützung in der administrativen Umsetzung des Programms suchen wir eine/n engagierte/n Mitarbeiter*in, der/die in Zusammenarbeit mit dem Projektteam das Antrags-, Bewilligungs- und Nachweisverfahren mit den lokalen Bündnissen und dem BMBF administriert.

„Teilhabe. Versprechen?!“: Schriftenreihe zu kultureller Bildung veröffentlicht
AllgemeinDie Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. veröffentlicht regelmäßig eine Schriftenreihe zu kulturellen Bildung, in der es primär um die Verbindung von theoretischen Ansätzen und der praktischen Arbeit vor Ort geht.…