Kunst X Algorithmen: KI als kreatives Tool in der Kulturellen Bildung

Kreativ, zeitsparend oder gefĂ€hrlich? Wie kann Kulturelle Bildung KĂŒnstliche Intelligenz (KI) nutzen, ohne kreative Entscheidungen aus der Hand zu geben – sei es fĂŒr große oder kleine Kulturschaffende? In dieser Online-Reihe können Sie mit unterschiedlichen Anwendungen zu kĂŒnstlerischen Themen experimentieren...

Fachkonferenz Fakten statt Fakes: Medien- und Demokratiekompetenz stÀrken

„Wer einmal lĂŒgt, dem glaubt man nicht
?“ FrĂŒher ein Sprichwort, heute ein Problem: Falschinformationen dienen oft strategischen, meist antidemokratischen Zielen. Die Fachkonferenz beleuchtet Mechanismen von Desinformationen und entlarvt dahinterstehende Strategien...

IDA-Training „Antisemitismuskritik und Rassismuskritik verbinden – fachliche UnterstĂŒtzung fĂŒr die Bildungsarbeit”

Vom 25. bis 26. MĂ€rz findet ein weiteres digitales IDA-Training mit dem Thema „Antisemitismuskritik und Rassismuskritik verbinden – fachliche UnterstĂŒtzung fĂŒr die Bildungsarbeit“ statt. Die Veranstaltung baut auf einem umfangreichen Kurskonzept auf, das IDA fĂŒr den Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) mit Fokus auf die Jugend(verbands)arbeit erarbeitet hat.