Art der Workshops
Multimedia
Präsentation
Ort
Hannover (Niedersachsen)
Dauer
Okt. 2023 – Jun. 2024
Förderung
MeinLand (2023-2025)
Projektbeschreibung
Das Projekt HOUSE OF MANY versteht Theater als einen Raum der Empathie, in dem Geschichten aus vielfältigen Perspektiven erzählt werden können. Dabei steht nicht die Herkunft, sondern die Haltung im Mittelpunkt. Unser Ziel war, einen offenen, inklusiven Ort zu schaffen, der über das rein Kognitive hinausgeht und die Herzen erreicht.
Insbesondere junge Menschen finden hier Freiräume, um sich mit gesellschaftspolitischen Themen und Popkultur auseinanderzusetzen und sich aktiv in demokratische Prozesse einzubringen. Das Projekt macht Jugendlichen nicht nur kulturelle Angebote, sondern bietet ihnen einen „dritten Raum“, in dem sie ihre Interessen entdecken, formulieren und verhandeln. Dabei geht es um Fragen wie Sichtbarkeit, Selbstvertretung und die Einbindung in Entscheidungsprozesse, etwa bei Stadtplanung oder Theaterprogrammgestaltung.
Unter dem Titel HOUSE OF MANY – NEW UTOPIAS richtete sich das Projekt besonders an Jugendliche und stellte die Frage „Wer kann ich sein?“ in den Mittelpunkt. Es ging darum, sich von Zuschreibungen des „Andersseins“ zu lösen und gemeinsam utopische Zukunftsbilder zu entwerfen, sich neu zu erfinden, zu vernetzen und das eigene Potenzial künstlerisch zu erforschen. Die Jugendlichen feierten sich und experimentierten in künstlerischen Prozessen, um ihre Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft sichtbar zu machen.
Dazu wurden drei Medienworkshops angeboten, die sich mit interaktiven Rauminstallationen, Tanz/Bewegung und Performance beschäftigten. Die Workshopleitenden brachten ihre künstlerische Expertise ein, moderierten die Prozesse der Interessenfindung und fungierten als Role Models. Die Ergebnisse der Workshops – Rauminstallationen, Choreografien und Performances – wurden öffentlich präsentiert, wodurch die Perspektiven und Wünsche der Jugendlichen in der Stadtgesellschaft sichtbar wurden.