Die Workshops können auf einem Blog nachverfolgt werden.
Art der Workshops
Audio
Multimedia
Ort
Weimar (Thüringen)
Dauer
Apr. 2023 – Dez. 2025
Förderung
MeinLand (2023-2025)
Projektbeschreibung
Wir wollten in diesem Projekt altersübergreifend arbeiten, da wir Neubürger aus der Ukraine, Afghanistan, Syrien u.a. Ländern integrieren wollten. Die Altersgruppen reichten hierbei von 12 – 18 Jahren und sollten altersübergreifend und inklusiv aufgebaut werden. Wir wollten mit unserem Projekt unbedingt Jugendliche aus bildungsfernen und sozial schwachen Familien erreichen, welche oftmals aus kulturellen Projekten ausgeschlossen sind. T
alente konnten mittels der Projektumsetzung eruiert und gefördert werden. Eine intensive Zusammenarbeit sollte im Fokus stehen und somit eine authentische Kind affine Sprache nach außen getragen werden. In unseren Medienwerkstätten ging es um die verschiedensten Ausbildungsberufe und welche Talente und persönlichen Eigenschaften man mitbringen musste, um in diesem Beruf arbeiten zu können. Des Weiteren wurden Interview Partner gesucht, welche den Jugendlichen Rede und Antwort stehen konnte, so dass man das jeweilige Berufsbild für andere Kinder und Jugendlichen abbilden konnte.
Vorab wurden einige Berufsbilder recherchiert. Welche Ausbildungsstätten klagen momentan über Nachwuchs, sei es im Handwerk oder in der Industrie, musste als Kernfrage zuerst von den Jugendlichen im Netz nachgegangen werden. Hierzu mussten sich die teilnehmenden Jugendlichen adäquate Fragen überlegen, welche sie dann in einem Interview dem jeweiligen Ausbilder oder Handwerksmeister stellen konnte. Für Außentermine wurden die teilnehmenden Jugendliche dann in die Technik eingeführt.
Sie mussten selbstsicher im Umgang mit den unterschiedlichsten Bereichen aufgestellt werden. Wie funktioniert das Aufnahmegeräte? Wie funktioniert das Mikrophone? Aber auch Sprechtraining war wichtig, so dass die Jugendliche selbstsicher im Auftreten waren und ihre Fragen dem jeweiligen Interview Partner stellen konnten. Diese Interviews wurden nach vorheriger Absprache mit dem Betrieb dann auch durch eine aktive Arbeitsanleitung begleitet, so dass die Jugendliche wirklich einen Einblick in das tatsächliche Arbeitsfeld eines Busfahrers, Bäcker/Konditors, Drogisten und Apothekers bekamen.
Weitere Interview Partner stehen auf unserer Agenda, welche die Jugendlichen sich als Gesprächspartner wünschen und demnächst aufgesucht werden. des Weiteren haben die angeschlossenen Jugendlichen gelernt, wie man eine eigene Musik für die Hintergrunduntermalung mit Garage auf dem tablet komponiert. Auch wurden sie in die Arbeit mit stop motion eingeführt, so dass die Interviews dann auch als leicht verständliche Animationsfilme umgesetzt werden konnten.
In Jugendliche vertrauen und ihnen die Arbeit mit den unterschiedlichsten Medien an die Hand geben. Es gibt keine Fehler. Es gilt „trial and error“. Wir sind immer wieder erstaunt, wie technikaffin die Jugend ist und sich gerne mit solchen tools beschäftigt und ausprobiert. Wenn die Vorbereitung solide ist, gehen Jugendliche mit ganz viel Selbstbewusstsein aus dem Projekt heraus.