Art der Workshops
Foto
Präsentation
Ort
Ehningen/Winterbach (Baden-Württemberg)
Dauer
Apr. 2024 – Dez. 2025
Förderung
MeinLand (2023-2025)
Projektbeschreibung
In 3 Workshops 2024 und 2 Workshops 2025 zum Thema „Das kann sich sehen lassen“ betrachten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten und ihre Lernwege aus einem neuen Blickwinkel – durch das Kamera-Objektiv. Daraus entwickeln sie Perspektiven, aus denen sie beides – ihre Fähigkeiten und ihre Lernwege – der Öffentlichkeit zeigen wollen.
Um das Thema „Lernen“ von den schulischen Erfahrungen zu trennen, haben sie in künstlerischen Workshop die Möglichkeit, ihre realen Fähigkeiten im künstlerischen Bereich (Tanz, Spiel oder Zirkus) zu erweitern und zu vertiefen. Die Fotodokumentation der Lernprozesse wird nach je einem Vorbereitungsworkshop im zweiten Halbjahr 2024 und 2025 im Rahmen einer öffentlichen Fotoausstellung präsentiert.
Dabei entwickeln die teilnehmenden Jugendlichen
- technische Kompetenzen im Umgang mit Kameras und Bildbearbeitungssoftware
- einen medienkritischen Umgang ahand der entstandenen Bildern
- motorische Fähigkeiten und Orientierung in der Gruppe durch die Aktivität als Fotomodell im künstlerischen Bereich
- soziale Fähigkeiten durch den Austausch zwischen Fotograf und Modell sowie durch die Reflektion und kritische Beurteilung der entstandenen Werke
- gesellschaftliche Fähigkeiten bei der Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Ausstellung im Kontakt mit den Vertreter.innen der Kommune
Das Projekt findet außerhalb der Schulzeit Mittwoch nachmittags bzw. in den Sommerferien statt. Zu diesem Projekt laden die Bündnispartner gezielt Jugendliche ein, von denen sie aus ihrem professionellen Kontext erfahren haben, dass sie in einer der drei Risikolagen gem. nationaler Bildungsbericht aufwachsen. Dabei unterstützt sie ein Flyer, der auf die Homepage von danzamol führt, wo das Projekt ausführlich vorgestellt wird und gleichzeitig die Anmeldung möglich ist. Das Projekt wird auf der Homepage des Vereins, im Amtsblatt der Gemeinde und in Presseberichten vorgestellt.
Wir erreichen die Zielgruppe kaum mit den wöchentlichen Angeboten. Das Ferienangebot en Bloc wurde gut angenommen. Für die teilnehmenden Jugendlichen ist das Projekt eine gute Möglichkeit, medientechnische Fähigkeiten zu entwickeln, ihre soziale Kompetenzen zu erweitern und die eigene Resilienz zu steigern. Den Fachleuten macht es Freude, mit den jungen Menschen zu arbeiten.