• Online-Fachtag: Kulturelle Bildung ist bunt! Methoden und Impulse zur Demokratiebildung

    Online

    Wie können wir Kinder und Jugendliche durch Kulturelle Bildung im demokratischen Handeln unterstützen? Wie kann Kulturelle Bildung eine politisch bildende Wirkung entfalten? Wie kann Kulturelle Bildung in Gaming Projekten Demokratie fördern und wie finde ich mit Design Thinking einen Zugang um über Rassismus zu sprechen? In Projekten der Kulturellen Bildung begeben sich Kinder und Jugendliche […]

  • Fachkonferenz Hannover: Kinderschutzkonzepte

    Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung Kirchröder Str. 44, Hannover, Deutschland

    Kinderschutz – Konzepte für die Kulturelle Bildung Wie lässt sich der Kinder- und Jugendschutz in lokalen Bildungsbündnissen und „Kultur macht stark“-Projekten verbessern? Die Fachkonferenz gibt einen grundlegenden Überblick zu verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt. Dies umfasst eine Sensibilisierung für die Thematik sowie die Klärung von Begriffen aus dem Jugendhilfe- und Sexualstrafrecht. Dabei untersucht die Konferenz, welche […]

  • Online-Fachkonferenz „Demokratische Kultur“

    Online

    Demokratische Kultur: Streiten – Versöhnen – Zusammenleben Zurzeit erleben wir auf vielen Ebenen emotionale Auseinandersetzungen über gesellschaftliche Diversität und Meinungsvielfalt. Dabei geht es auch darum, wie wir respektvoll miteinander umgehen können. Dies ist ebenso eine kulturelle Frage. Was braucht es, damit eine Gemeinschaft, bestehend aus Menschen verschiedener Hintergründe, friedlich und konstruktiv zusammenleben kann? Es gibt […]

  • 20 Fristen für 25

    Zoom

    20 Fristen für 25 Alle "Kultur macht stark" Fristen für 2025 Auch wenn für MeinLand - Zeit für Zunkuft nur noch Anträge in Ausnahemfällen und vorgehender Rücksprache möglich sind. Möchten wir Sie dennoch über weitere Veranstaltungen und Serviceangebote im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung informieren. Am 11.06.2024 in der Zeit von 15:00 […]

  • Fachkonferenz Frankfurt: Aus dem Stegreif

    Hoffmanns Höfe Heinrich-Hoffmann-Str. 3, Frankfurt, Deutschland

    Aus dem Stegreif: Improvisation in der Kulturellen Bildung Die Kunst der Improvisation: sich auf den Moment einlassen und Unvorhersehbares erzeugen. Improvisieren beruht auf Erfahrung, Geistesgegenwart und eintrainiertem Vorgehen. Ideen von Improvisation durchziehen die Künste: Ob Soli im Jazz, spontane Körperdialoge im Tanz, Impro-Theater, Zufall in den bildenden Künsten oder Flash Mobs im öffentlichen Raum. Große […]

  • Zweiteilige Online-Reihe – Digitale Selbstverteidigung: Kinder- und Jugendmedienschutz stärken

    Online

    Die Qualifizierungsreihe informiert und unterstützt Fachkräfte, um Kindern und Jugendlichen einen altersgerechten und unbeschwerten Umgang mit digitalen und sozialen Medien zu ermöglichen. Sie zeigt, Strategien im Umgang mit dem Internet auf und wie sich Eingriffe in die Privatsphäre abwehren lassen und findet mit Unterstützung des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis statt. […]

  • Zweiteilige Online-Reihe – Digitale Selbstverteidigung: Kinder- und Jugendmedienschutz stärken (Teil 2)

    Online

    Die Qualifizierungsreihe informiert und unterstützt Fachkräfte, um Kindern und Jugendlichen einen altersgerechten und unbeschwerten Umgang mit digitalen und sozialen Medien zu ermöglichen. Sie zeigt, Strategien im Umgang mit dem Internet auf und wie sich Eingriffe in die Privatsphäre abwehren lassen und findet mit Unterstützung des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis statt. […]

  • Stadt – Land – Kultur! Gemeinsam mit „Kultur macht stark“ Kulturelle Bildungsangebote in ländlichen Räumen gestalten

    Zoom

    Sehr geehrte Kulturschaffende insbesondere aus Baden-Württemberg,   Kultur wie Kulturelle Bildung leben von Kontakten. Gerade in dünn besiedelten Regionen kann es schwer sein, die passenden Partner*innen für Projekte zu finden. Dabei wäre durch eine Zusammenarbeit so viel möglich und es würde die Verwirklichung von Projekten um einiges erleichtern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) […]

  • Fachkonferenz Leipzig: Treibstoff K

    Villa Breiting Theodor-Heuss-Straße 30, Leipzig, Deutschland

    Treibstoff K: Kultur und Mobilität in ländlichen Räumen Gemeinsames Unterwegssein und Kulturerleben auf Reisen kann aus individueller wie kollektiver Perspektive zu Horizonterweiterungen und Kreativitätsgewinnen führen: vom selbst organisierten Jugendaustausch über kulturelle Wandertage, Bushaltestellen-Konzerte, analog-digitale Schnitzeljagden, Poetry Slams oder Kinoaufführungen im mobilen KulTourDome. Die Fachkonferenz widmet sich der Rolle von Kultur-Mobilität in ländlichen Räumen. Sie präsentiert […]