Beteiligte
Interkulturelle Denkfabrik e.V.
TöDer e.V. (TĂŒrkischer Lehrerverein in Hamburg)
MIG-Zentrum e.V.
Interkulturelle Denkfabrik e.V.
TöDer e.V. (TĂŒrkischer Lehrerverein in Hamburg)
MIG-Zentrum e.V.
Schreib
Video
PrÀsentation
Hamburg (Hamburg)
Mai 2023 – Dez. 2025
MeinLand (2023-2025)
Zukunft Kreativ Gestalten 2 â KreativitĂ€t als SchlĂŒssel zur Selbstverwirklichung Die Interkulturelle Denkfabrik e.V. (IKDF) setzt mit âZukunft Kreativ Gestalten 2â (ZKG 2) ihr erfolgreiches Bildungsprojekt fort. Bereits 2021 startete das erste âZukunft Kreativ Gestaltenâ (ZKG) und lief bis 2022. Nach dem groĂen Erfolg wurde das Projekt weiterentwickelt und lĂ€uft nun als ZKG 2 von 2023 bis Ende 2025. Das Projekt ermöglicht Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren, sich in den Bereichen kreatives Schreiben und Mediengestaltung auszuprobieren. Kreatives Schreiben â Eigene Geschichten entwickeln In den Schreibworkshops lernen die Teilnehmenden, ihre Gedanken in Texte zu verwandeln und ihre AusdrucksfĂ€higkeit zu stĂ€rken.
Die entstandenen Arbeiten wurden im aktuellen Heft zur Ausgabe 2024 veröffentlicht, das online heruntergeladen werden kann. Medienworkshops â Kurzfilme und eigene Sendungen gestalten Die Medienworkshops vermittelten den Teilnehmenden sowohl Grundlagen der Filmproduktion als auch den Umgang mit professionellem Equipment fĂŒr verschiedene Formate.
Einige Gruppen entwickelten eigene Kurzfilme, die von der Ideenfindung ĂŒber das Drehbuch bis zur Postproduktion selbst gestaltet wurden. Andere erarbeiteten Sendungsformate, in denen sie als Moderatorinnen und Moderatoren, Interviewpartnerinnen und Interviewpartner oder Kameraleute aktiv wurden.
Ein erfolgreiches Projekt mit Zukunft:
Das Projekt wird durch âMeinLand â Zeit fĂŒr Zukunftâ (BMBF) finanziert und ermöglicht Jugendlichen kostenfreie Workshops. Besonders in den Ferien bietet es wichtige kreative LernrĂ€ume. Mit âZukunft Kreativ Gestalten 2â knĂŒpft die IKDF an die Erfolge der ersten Projektphase an.
Die Förderung ermöglicht wertvolle kreative Projekte, die von FachkrĂ€ften professionell umgesetzt werden. Neben IKDF leisten auch andere Initiativen groĂartige Arbeit, die gefördert werden und zur kulturellen Teilhabe beitragen. Solche Angebote sind essenziell und sollten weiter ausgebaut werden, um noch mehr Jugendlichen den Zugang zu kreativen Bildungsformaten zu ermöglichen.