Beteiligte
Das Klanginstitut UG (haftungsbeschränkt)
deafBird Studios
iMixit / Skies Of Blue Media
Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.
Das Klanginstitut UG (haftungsbeschränkt)
deafBird Studios
iMixit / Skies Of Blue Media
Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.
Audio/Radio/Musik
Präsentation
Köln (Nordrhein-Westfalen)
Jul. 2023 – Jun. 2025
MeinLand (2023-2025)
NachKlang 2.0 ist die Fortsetzung des Vorgängerprojekts aus den Jahren 2021-2023, welches wir in Kooperation mit dem Bürgerzentrum Ehrenfeld, der Stadtbibliothek Köln und mehreren Studiopartnern umsetzen konnten. Wir konnten Kindern und Jugendlichen zwischen 12-18 Jahren mit einem Fokus auf bildungsbenachteiligte Umstände Möglichkeiten eröffnen, nicht nur die Grundlagen von Musik- und Audioproduktion zu erlernen, sondern auch einen Einblick in die professionelle Arbeit in diesen Berufsfeldern zu ermöglichen.
Uns war wichtig, den Teilnehmern einen möglichst breitgefächerten Einblick in die kreative Arbeit mit Sound zu ermöglichen. Der Fokus lag in den Workshops mal auf der Arbeit mit Fieldrecordings und Samples, mal auf Klangsynthese mit Modularsynthesizern, und natürlich auch der Arbeit am Computer mit DAWs und Creative Coding Umgebungen. Die Jugendlichen konnten so sehr unterschiedliche Techniken kennenlernen und in eigenen Projekten umsetzen, dabei wurden sie von erfahrenen Musikproduzenten und -pädagogen unterstützt.
Besonders wichtig war hierbei, dass Jugendliche ihre persönliche Lebenswirklichkeit in ihre Werke einfließen lassen, entweder direkt in Form von selbst aufgenommenen Samples / Fieldrecordings, oder als Inspiration für neu gestaltete Klänge. Die Präsentationsvorbereitungsworkshops wurden genutzt, um aus den vielen Musikstücken und Klangcollagen eine Auswahl zu schaffen, diese für eine Veröffentlichung zu editieren und zu mastern. Hierfür war die Unterstützung unserer Studiopartner unerlässlich. Die Jugendlichen haben in den Workshops nicht nur ihre Musikalität entdecken und fördern können, sondern auch Techniken im Umgang mit digitalen Medien / Audio erlernt, aber vor allem prägende Erlebnisse aus diesen kreative Workshopwochen mitnehmen können.
Wir möchten andere Initiativen ermutigen, anspruchsvolle Projekte zu wagen, auch nach 4 Jahren NachKlang beeindruckt uns die Kreativität der Jugendliche immer noch. Es ist auch wichtig, den nächsten Generationen Wert und Anspruch kreativer und künstlerischer Arbeit erfahrbar zu machen, insbesondere im Hinblick auf künstliche Intelligenz. Kunst und Kultur verbindet Menschen, nicht Maschinen.
Musik und Sounddesign zu diesem Theaterstück wurden gemeinsam mit Jugendlichen im Rahmen des Projekts NachKlang 2.0 gestaltet.