Art der Workshops
Schreib
Präsentation
Ort
Berlin (Berlin)
Dauer
Apr. 2023 – Dez. 2025
Förderung
MeinLand (2023-2025)
Projektbeschreibung
Mit diesem Schreibprojekt wollen wir die sprachliche Kompetenz und das Selbstvertrauen von Jugendlichen stärken. Besonders willkommen sind Mädchen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, sowie diejenigen, die erst seit Kurzem in Deutschland leben. Durch Schrift-, Stimm- und Theaterübungen werden die Jugendlichen dazu ermutigt, ihre unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten auf spielerische Weise zu erforschen und ihr Gefühl für die eigene, individuelle Sprache und Stimme zu stärken. Die Workshops sollen den Teilnehmerinnen einen Raum bieten, in dem sie sich kontinuierlich ausprobieren können und konkrete Werkzeuge erhalten, um mit mehr Selbstvertrauen: wichtige Lebensthemen gemeinsam mit anderen zu reflektieren,
eigene Ideen und Geschichten schriftlich zu erfassen und weiterzuentwickeln,
die Wirkung von Texten zu reflektieren,
eigene Texte und Gedanken weiter zu bearbeiten,
eigene Texte vor anderen vorzutragen. Fragen, die uns begleiten, sind: Was macht mich aus? Was ist mir wichtig? Wie will ich mein Leben und meine Zukunft gestalten? In den Workshoptreffen machen wir Übungen aus dem kreativen Schreiben und Theater: Wir experimentieren spielerisch mit Wort- und Buchstabenkombinationen.
Wir probieren uns in unterschiedlichen Textformaten aus.
Wir lassen uns von Bildern, Musik und Videoclips inspirieren, um Geschichten zu erfinden und bestimmte Themen zu reflektieren.
Wir improvisieren kleine Szenen und Dialoge.
Wir probieren uns auf der Bühne aus. Dabei entstehen kürzere und längere Geschichten, Gedichte, Dialoge, Reflexionen oder andere Formen von Wortkunst, die durch Vorlesen und Austausch in der Gruppe verdichtet und auf kreative Weise weiterentwickelt werden. Im Jahr 2023 wurden die ersten drei Schreibworkshops durchgeführt, 2024 folgten vier weitere. Die Workshoptreffen fanden zunächst hauptsächlich im Mädchen-Kultur-Treff Dünja statt, mit einigen Tagen in den Räumen von Theater X. Dort hatten wir die Möglichkeit, eigene Texte auf einer richtigen Bühne vorzuführen und kleine Szenen zu entwickeln. Seit dem Frühjahr 2024 haben wir das Konzept durch kleine „Schreibausflüge“ in der Stadt erweitert. Dabei haben wir verschiedene kulturelle und historische Orte in Berlin besucht (u. a. die Berliner Mauer, das Tempelhofer Feld, das Jüdische Museum, die Berlinische Galerie, den Hamburger Bahnhof, das ATZE Musiktheater und das GRIPS Theater) und uns davon inspirieren lassen, zu unterschiedlichen Themen zu schreiben. Außerdem haben wir mehrmals Ausflüge ins Berliner Umland unternommen, um die Wirkung der Natur auf das Schreiben zu erkunden. Dabei sind kleine Texte und Gedichte zu Themen wie Grenze, Freiheit, Schönheit, Mut und Glaube entstanden. Für 2025 sind weitere drei Schreibworkshops geplant. Jeder Workshop wird teilweise in den Ferien und teilweise in Form regelmäßiger Treffen am Nachmittag oder an Wochenenden angeboten und richtet sich an Mädchen* zwischen 12 und 18 Jahren.
Ein wichtiges Ziel dieses Projekts ist es, Werkzeuge weiterzuentwickeln und zu reflektieren, die das Ins-Schreiben-Kommen erleichtern – besonders für Menschen, die sich aufgrund ihrer deutschen Sprachkenntnisse gehemmt fühlen. Wir wollen zeigen, dass sprachliche Kompetenz etwas Individuelles ist, das durch Ermutigung, den eigenen persönlichen Ausdruck zu verfolgen, gestärkt werden kann.
Web & Blog
Zum Projektbericht auf der Webseite
Blogartikel über die Ausstellung „JENSEITS –Meine Welt“