Art der Workshops
Video
Multimedia
Präsentation
Ort
Frankfurt am Main (Hessen)
Dauer
Feb. 2025 – Aug. 2025
Förderung
MeinLand (2023-2025)
Projektbeschreibung
Das Projekt „Alltagshelden KI 2.0“ stärkt Zivilcourage, Medienkompetenz und kritisches Denken junger Menschen im digitalen Zeitalter.
In mehreren kreativen Workshops setzen sich Jugendliche künstlerisch und reflektiert mit Fragen von Mut, Verantwortung und Empathie auseinander.
Zentrale Themen waren digitale Identität, Künstliche Intelligenz, Diskriminierung im Netz und gesellschaftliches Handeln. Mit theater-, video- und medienpädagogischen Methoden entwickelten die Teilnehmenden eigene Kurzfilme, Interviews und multimediale Szenen, in denen sie Situationen des Alltags nachstellten und Handlungsmöglichkeiten gegen Ungerechtigkeit erprobten.
Die Jugendlichen übernahmen selbstständig Regie, Kamera, Schnitt und Moderation, wodurch sie Verantwortung und Teamgeist stärkten. Die Ergebnisse wurden öffentlich präsentiert – als Filmvorführung, digitale Ausstellung und Gesprächsformat im Zentrum für Zivilcourage des Tuğçe Albayrak e.V. in Frankfurt am Main.
So entstanden Räume, in denen Kreativität, Demokratiebildung und Medienbewusstsein zusammenflossen. Das Projekt zeigt, wie kulturelle Bildung und gesellschaftliche Verantwortung verbunden werden können:
Jugendliche erleben, dass ihr Engagement Wirkung hat – sowohl online als auch im realen Leben.
Kulturelle Bildung wirkt dann am stärksten, wenn sie Jugendliche zu aktivem Handeln befähigt.
Kreativität ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um gesellschaftliche Verantwortung zu erleben.
Projekte wie „Alltagshelden KI 2.0“ zeigen, dass Mut, Empathie und Medienkompetenz gemeinsam gelernt und gelebt werden können.