Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fachkonferenz „Klima. Kultur. Wandel. Nachhaltigkeit kulturell gestalten – aber wie?“

14. Dezember @ 9:30 - 16:30

Kein Zweifel: um der anthropogenen Erderwärmung entgegenzuwirken, bedarf es großer gemeinsamer Anstrengungen. Zu den Herausforderungen einer klimafreundlichen Transformation von Gesellschaft und Kultur zählt es, neue Metaphern, Symbole und Bilder für nachhaltige Produktions- und Lebensweisen zu entwickeln. Da Transformationsprozesse keine reine Kopfarbeit sind, sondern Gefühle, ganzheitliches Wahrnehmen und proaktives Handeln einschließen, bietet sich hier viel Potenzial für einen Beitrag der Kulturellen Bildung und ihrer Stärken: Freiwilligkeit, das prozessorientierte, ganzheitliche Lernen mit allen Sinnen und offene Erprobungsräume für kreativ-künstlerische Auseinandersetzungen ohne vorab festgelegte Norm- und Zieldefinitionen.

Aber wie können wir den Klimakulturwandel effektiv gestalten? Wie lässt sich die komplexe Thematik in die lebensweltliche Ganzheit von jungen Menschen und ihren Familien, in Alltagskultur und Gewohnheiten einbetten? Methodisch stellt diese Fachkonferenz Ansätze und Praxisbeispiele des künstlerischen wie prozessorientierten Kulturellen Lernens in den Mittelpunkt.

Die Tagung lädt Fachpersonen und Interessierte aus der Kulturellen Bildung, Soziokultur, Migrantenselbstorganisationen, Schulsozialarbeit, Stadtteilarbeit und kommunalem Bildungsmanagement ein und findet mit Unterstützung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. statt.

Vorläufiger Programmablauf

09:30 Uhr
Ankommen und Anmeldung

10:00 Uhr
Begrüßung

10:15 Uhr
Vortragsimpulse

11:15 Uhr
Fragen und Austausch

11.30 Uhr
Praxisbeispiele und Projektvorstellungen

12:30 Uhr
Mittagspause

13:30 Uhr
Parallele Themenwerkstätten 1 – 3

  1. Kunst.Klima.Zukunft
  2. Perspektiven für nachhaltige Bildungsbündnisse: koordiniert, kommunal, wirksam
  3. Global – lokal: gemeinsames Handeln mit und durch die Künste

16:00 Uhr
Abschlussgespräch

16.45 Uhr
Ende der Veranstaltung

(Programmänderungen vorbehalten.)

Veranstalter

ProQua
Telefon:
+49 2191 794-228
E-Mail:
herber-fries@kulturellebildung.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt
Augustinerstraße 10
Erfurt, 99084 Deutschland
Google Karte anzeigen