Beteiligte
FlĂŒchtlingswohnhein Oranienburger StraĂe 285 (Prisod Wohnbetriebs GmbH)
Jugendkunstschule Atrium (Bezirk Reinickendorf)
FlĂŒchtlingswohnhein Oranienburger StraĂe 285 (Prisod Wohnbetriebs GmbH)
Jugendkunstschule Atrium (Bezirk Reinickendorf)
Foto, Film/Video
Schreib/Comic
PrÀsentation
MeinLand (2013-2017)
Das BĂŒndnis startete im Februar 2016 mit einer dreiteiligen Workshopreihe. âRefugraphic/Biographicâ ist gegliedert in Schreibwerkstatt, Video/Interview und PrĂ€sentation. Die FachkrĂ€fte finden sich unter dem Dach von Clear Blue Water e. V. zusammen. Der Verein hat sich der Aufhebung von kulturellen Trennlinien mittels Bildung und Kultur verschrieben. Die BĂŒndnispartner sind das FlĂŒchtlingswohnheim Oranienburger Str. in TrĂ€gerschaft der Prisod Wohnbetriebe und die Jugendkunstschule Atrium des Bezirks Reinickendorf.
Die Jugendlichen kommen aus dem FlĂŒchtlingswohnheim. Ihre Fluchtgeschichten und Aufenthaltssituationen sind sehr individuell. Ihre Bildungsbenachteiligung gehört vielleicht zu den schwerwiegendsten, die man in Deutschland erfahren kann.
Die Jugendlichen erweitern die Gestaltungskompetenzen an ihrem konkreten Wohnumfeld, konzipieren ihr eigenes alternatives FlĂŒchtlingsheim. So lernen sie ihre grundlegenden Interessen begreifen, werden sich ihrer spezifischen Rolle in der Gesellschaft und ihrer Existenzbedingungen bewusst und werden fĂŒr sich Handelnde.
14 bis 16 Jugendliche finden in unseren Workshops Platz. Wir binden teilweise die Eltern ein, weil Erfahrung gezeigt hat, dass dies in der Arbeit im FlĂŒchtlingswohnheim zu guten Erfolgen fĂŒhrt. Die Jugendlichen bekommen Kontakt zu verschiedensten gestalterischen Skills und Ausdrucksformen. Die Themen bestimmen die Jugendlichen selbst und gleichzeitig soll der Möglichkeit, sich ĂŒber ihre Lebenssituation und Biografie zu Ă€uĂern, der von allen benötigte Raum gegeben werden. Beides kommt der sensiblen Situation, in der sich die Jugendlichen befinden, entgegen.
Die Ergebnisse der Workshops werden sichtbar in einer Zeitung, Plakaten, Videos und Bildern, in einer Ausstellung, im öffentlichen Auftritt in Form einer Lesung, in einem Blog und in einer Sendung im Lokalfernsehen.
Im BĂŒndnis ist eine Zeitung entstanden.