Zu Sachsen-Anhalts langer Migrations- und Integrationsgeschichte entwickelten Jugendliche gemeinsam sechs kulturelle CrossMedia-BildungswerkstĂ€tten begleitet von einem Online-Blog zur Interkulturgeschichte Mitteldeutschlands. Das Wort âzweiheimischâ beschreibt dabei die Verortung vieler Menschen nicht âzwischenâ zwei Kulturen, sondern ihr Beheimatet-Sein IN zwei oder mehreren Kulturen.
Die Jugendlichen bearbeiten die Themen Fremdheit, NĂ€he, und Heimat. Inspiration fĂŒr die Theaterszenen, GeoCachings und Videoworkshops war mit 45 Interkulturgeschichten zwischen âOrientâ und Mitteldeutschland das Buch âDer Pascha von Magdeburgâ, das wir erstmals als Grundlagenmethode nutzten.
- Video-Online-Quartetts anstatt Theater-Gruppenarbeit
- Open-Air-Treffen mit Abstand und GeoCachingTouren
- Poesie-, Recherche- und Koch-Tandems mehrsprachig
Besondere Zeiten verlangen auch besondere Kulturformate: Um trotz der Corona-Pandemie Kunst mit Jugendlichen zu gestalten, war viel zusÀtzliches Ehrenamt unabdingbar.