Beteiligte
Aktionstheater Halle e.V.
VolkssolidaritĂ€t Saale-KyffhĂ€user e.V. / GeflĂŒchtetenunterkunft Europahaus
Arabische Oase e.V.
Aktionstheater Halle e.V.
VolkssolidaritĂ€t Saale-KyffhĂ€user e.V. / GeflĂŒchtetenunterkunft Europahaus
Arabische Oase e.V.
Schreib/Comic
Multimedia
PrÀsentation
Halle-Neustadt (Sachsen-Anhalt)
Mrz. 2017 – Sep. 2018
MeinLand – JEF (2016-2018)
Launch des Fotomagazins HalleSpalle und Performance
Von April bis Juli 2017 beschĂ€ftigten sich junge Erwachsene mit Fluchterfahrungen mit dem Stadtteil Halle-Neustadt, den sie als neuen Lebensraum fĂŒr sich erforschen und erschlieĂen.
Momentaufnahmen und AlltagsÀsthetik wurden mit unterschiedlichen Fotoapparaten festgehalten und mit theatralen Mitteln bearbeitet. Daraus entstanden Fotos, die einen ganz eigenen Blick auf das Viertel werfen und Impressionen des dortigen Lebens zeigen.
Die Ergebnisse der dreimonatigen kĂŒnstlerischen Stadtrecherche wurden in einem Fotomagazin zusammengestellt, welches mit einer Performance und einer Ausstellung prĂ€sentiert wird.
Geleitet wurde das Projekt von den Theater- und Kulturschaffenden Katrina Blach und Marianne Cebulla, in Kooperation mit dem Aktionstheater Halle e.V. und des House of Ressources.
Gefördert wurde das Projekt von der TĂŒrkischen Gemeinde Deutschland im Rahmen von Kultur macht stark des Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF).
Premiere war am 25. Juli um 19 Uhr in der GrĂŒnen Villa, Am Treff 4, Halle Neustadt
Halle-Neustadt Vol.2 – Neuer Blick auf alte Ansichten
Eine Workshopreihe
Geschichten& Orte 19.04.2018 â 23.04.2018
WĂŒnsche WS 203.05.2018 â 08.05.2018
Gestalten 10.05.2018 â 14.05.2018
Ausstellung und PrÀsentation 21.06.2018
Ein Posterheft, ein Edition von 6 Postkarten und eine Textcollage aus selbstverfassten Rapgedichten sind das Ergebnis einer kĂŒnstlerischen Recherche im Stadtteil Halle-Neustadt. Nicht zu vergessen die temporĂ€re Gemeinschaft die durch unsere gemeinsamen Unternehmungen entstanden ist!
Ausgangs- und Treffpunkt unserer Recherche war die Magistrale, die HauptverkehrsstraĂe, die sich einmal lĂ€ngs durch das gesamte Viertel zieht. Eine kleine Dreiraum-Wohnung war dort unsere Basis. DrauĂen spielten die Kinder und drinnen bĂŒndelten wir unsere Ideen zu Fotocollagen und Bildpaaren. Neben kreativen AuftrĂ€gen gab es eine EinfĂŒhrung in verschiedene Techniken der Fotografie. Wir erforschten die nĂ€here und weitere Umgebung mit Spiegelreflex-Kameras und kleinen kreativen Aufgaben.
Die nahegelegene Kulturwerkstatt âGrĂŒne Villaâ bot den Raum fĂŒr Begegnungen in gröĂeren Gruppen und fĂŒr AktivitĂ€ten bei denen allgemein mehr Platz benötigt wird, wie gemeinsames Kochen und TheaterĂŒbungen.
Bei Festen und AusflĂŒgen kamen wir mit “alten” Bewohner*innen in Kontakt und haben so etwas ĂŒber die Geschichte des Viertels erfahren: Halle Neustadt wurde in den 1960ern als moderne Plattenbausiedlung fĂŒr Arbeiter*innen der umliegenden Industrie gebaut. In unserem ersten Fotoworkshop zum Thema Orte haben wir deshalb die Motive von alten Postkarten aufgesucht und nachfotografiert.
Im zweiten Foto-Workshop stellten wir an ausgewÀhlten Orten in Neustadt Alltagssituationen von damals und heute nach.
Mit unserem dritten Workshop gaben wir unseren ganz eigenen WĂŒnschen und TrĂ€umen Raum ohne den Kontakt zur RealitĂ€t zu verlieren: Ein Nachmittag, zwei Teams, Requisiten, KostĂŒme, authentische (Dreh)Orte – In einem gut geplanten Fotoshooting erzĂ€hlten wir persönliche Geschichten.
Und wie können wir unsere WĂŒnsche tatsĂ€chlich erfĂŒllen?
Mit Ballons in den Himmel senden und fest dran glauben! Diese gemeinsame Performance mit Workshopteilnehmer*innen und der Community vor Ort war eines der Hauptevents unserer gemeinsam gestalteten, öffentlichen Abschlussausstellung. Hier wurde nicht nur das Neustadt Magazin kostenfrei verteilt, sondern auch die anderen Bilder in der Ausstellung konnten von den Teilnehmer*innen und der Community mitgenommen werden.
Die Bilder und Texte sind von April bis Juni 2018 entstanden.
Sie zeigen den Blick von jungen Menschen aus unterschiedlichen LĂ€ndern, teils gerade erst im Stadtteil angekommen, andere waren schon im letzten Jahr beim Erstellen des ersten Neustadt Magazin “Halle Spalle” mit dabei.
Ein Projekt des Aktionstheater Halle e.V. in Kooperation mit VeMo (Verband der Migrantenorganisatoren Halle e.V., VOLKSSOLIDARITĂT Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Gefördert in dem Projekt MeinLand Zeit fĂŒr Zukunft der TĂŒrkischen Gemeinde in Deutschland ĂŒber Kultur macht Stark des Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung.
KĂŒnstlerische Leitung: Katrina Blach & Kathrin Lau
Gestaltung/ Design: Franziska Klose