Art der Workshops
Foto, Film/Video
Schreib/Comic
PrÀsentation
Ort
Dauer
Dez. 2016 – Dez. 2017
Förderung
MeinLand – JEF (2016-2018)
Projektbeschreibung
Ein Kaleidoscope an KreativitÀt
Junge FlĂŒchtlinge und einheimische Jugendliche â âOne Mindâ
Seit Dezember treffen sich regelmĂ€Ăig junge GeflĂŒchtete mit Potsdamer und Berliner Jugendlichen, um gemeinsam kreativ tĂ€tig zu sein. Der Projektname Kaleidoscope entspricht ganz und gar der WorkshopatmosphĂ€re. Das Interesse an den ANDEREN ist groĂ. Jeder hatte eine eigene Geschichte im GepĂ€ck und diese Geschichten und Erlebnisse verbinden, vereinen und bilden eine schöpferische Perspektive.
Vom 7. bis zum 28.Mai wurden die Arbeiten aus den drei Workshops Text & Kalligrafie, Foto und Film im Rechenzentrum Potsdam in der DortustraĂe 46 in Potsdam ausgestellt. Der gemeinsame Konsens ist Frieden â âOne Mindâ. Die Ausstellung âOne Mindâ zeigte, wie einfach es sein kann einander nĂ€her zu kommen, miteinander ein Ziel zu verfolgen und gemeinsam kreativ zu sein. Eines der âOne Mindâ-Exponate wurde fĂŒr den Brandenburgischen Kunstpreis nominiert und durch die Jury fĂŒr eine mögliche Preisvergabe empfohlen. Zu sehen vom 16. Juli bis 3. September â17 in der Ausstellungshalle der Stiftung Schloss Neuhardenberg.
Die unterschiedlichen Darstellungsweisen schaffen eine Einheit und bleiben doch individuell. Von feinfĂŒhliger Kalligrafie und kurzen Textbotschaften auf Deutsch und Arabisch ĂŒber kraftvoll offenbarten Friedensbekundungen bis hin zu einem sehr beeindruckenden Kurzfilm, in dem der junge Syrer Morad Aldeeb seine Erlebnisse wĂ€hrend seiner GefĂ€ngniszeit in Damaskus in kĂŒnstlerischer Form versucht zu verarbeiten. âIch habe den Kurzfilm Taif genannt. Taif ist ein Arabisches Wort das drei Bedeutungen hat: Schatten, Phantom und Seele, sagt Morad Aldeebâ.
Ein weiterer Teil des Projektes war die fotografisch â dokumentarische Begleitung der einzelnen Arbeitsphasen. Entstanden sind Fotografien zum Schaffensprozess, Portraits einzelner Teilnehmer und fast familiĂ€re Aufnahmen in der neuen Heimat der FlĂŒchtlinge.
Aus Fremden wurden Freunde, die sich inzwischen auch auĂerhalb der Workshops treffen und gegenseitig unterstĂŒtzen.
Inzwischen ist es auch ein Kaleidoskop der Herzen und die Ausstellung âOne Mindâ eine Herzenssache.
Organisiert und realisiert wird der Workshop Kaleidoskop durch den Filmverband Brandenburg e.V., in Kooperation mit den Potsdamer Kunstgenossen e.V. und vom AktionsbĂŒndnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Bilder
Web & Blog
Das BĂŒndnis hat einen eigenen Blog/Facebook-Auftritt.
Das Projektkochbuch zum Nachkochen finden Sie hier.